Upcoming events
There are 15 results.
Mission Innovation Austria Week 2025
7. bis 9. Oktober 2025
forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf
Die Mission Innovation Austria Week ist DER Treffpunkt für alle, die an der regionalen Energiewende arbeiten. Im Mittelpunkt stehen integrierte regionale Energiesysteme, wie sie aktuell in sechs österreichischen Reallaboren unter realen Bedingungen entwickelt und erprobt werden.
IEA Electric Vehicle Task 49 Workshop: Elektromobilität und Brandschutz
09. Oktober 2025
Oö. Landes-Feuerwehrschule, Petzoldstraße 43, 4021 Linz, AT
Zu diesem nationalen Workshop treffen sich Experten und Expertinnen aus Feuerwehr, Industrie, Forschung und Versicherungen, um Themen wie Brandrisiken, Löschsysteme, Lagerung & Recycling von E-Fahrzeugen sowie vorbeugenden Brandschutz zu diskutieren. Mit Praxispräsentationen am Freigelände.
CETPartnership Annual Conference 2025 - System Transition
21. - 22. October 2025
Online
The conference will explore how CETPartnership can enhance its role in supporting this evolution—across technologies, regions, and policy frameworks.
Insight Talk zum Thema „Flexibilisierung des Energiesystems durch Sektorkopplung und Speichertechnologien“
23. Oktober 2025, 14:30 - 16:00 Uhr
Online
Experten von Energie Steiermark, Emerald Horizon und SalzSTROM geben Einblick in innovative Projekte und Lösungen zur Flexibilisierung des Energiesystems durch Sektorkopplung und Speichertechnologien.
CCUS in der Industrie - Forschungsstand und Rahmenbedingungen
4. November 2025, 9:30 - 11:30
Palais Niederösterreich, Wien, AT
Im Rahmen des IEA IETS Task 21 "Net-Zero industrielle Systeme in einer Kreislaufwirtschaft" führt das österreichische Konsortium einen Workshop mit den österreichischen Stakeholdern durch. Themen sind Rechtliche Rahmenbedingungen, Forschungsstand zu CCUS, Stakeholder und neue Wertschöpfungsketten. Teilnahme nur auf Anmeldung.
Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicher
4. - 5. November 2025
Austria Trend Hotel Savoyen Vienna Rennweg 16, 1030 Wien, AT
Die Tagung ist jährlich nicht nur das größte Branchenevent der Photovoltaik- und Stromspeicherbranche in Österreich, sondern ermöglicht durch die verbandsübergreifende Themenauswahl einen intensiven wissenschaftlichen, aber auch praxisbezogenen Fachdialog zu den Themen Photovoltaik und Stromspeicherung.
IEA Wind TCP Task 51 Workshop: Wetterbedingte Extremereignisse im Energiesystem
11. November 2025
Austro Tower Veranstaltungszentrum, Schnirchgasse 17, 1030 Wien, AT
Der 2. IEA Wind Task 51 Österreich-Workshop widmet sich dem State of the Art von Wissen und Forschung zur Vorhersage von extremen Wetterereignissen und versucht ihre Auswirkungen im Energiesystem durch die Einbindung von Branchen-Expert:innen und Anwender:innen zu schärfen.
Shaping the industrial future – making energy systems more flexible and paving the way for a circular economy
11. November 2025, 13:30 – 17:30
BMIMI, Radetzkystraße 2, 1030 Vienna, Room EA08
The future of industry is flexible, circular, and climate-neutral. But how can we successfully shape this transformation, accelerate the path toward climate neutrality and overcome practical challenges along the way? Join leading national and international experts from research and industry to explore cutting-edge research projects and exchange insights on sustainable industrial transformation.
Eco-Mobility 2025 - Fostering Competitiveness of Vehicle Industry – From Research to Application
13. - 14. November 2025
Palais Palffy, Wien, AT
Eco-Mobility is a two-day conference on competences and up-to-date developments. Representatives of OEMs and suppliers, of energy providers and R&D institutions as well as public and funding authorities report on activites and strategies in the respective field and the Austrian automotive sector is represented by the A3PS members.
Science Brunch: Innovative Speicherlösungen - Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Energieversorgung
24. November 2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Haus der Musik, Seilerstätte 30, 1010 Wien
Anhand ausgewählter Projekte erläutern Expert:innen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Speichertechnologien und wie diese bei der nachhaltigen Umsetzung der Energiewende zum Einsatz kommen können.
13. Internationale Anwenderkonferenz "Biomassevergasung"
25. November 2025
BMIMI, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Wir richten unseren Blick auf den Weltmarkt und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Biomassevergasung. Nach Berichten zum Stand der Forschung vertiefen wir die Thematik anhand von Anwendungsbeispielen aus der Praxis. Im letzten Themenblock befassen wir uns mit dem heutigen und zukünftigen Stellenwert der Biomassevergasung.
IEA EGRD-Workshop: Building Resilient and Robust Clean Energy Supply Chains - Challenges and Opportunities for a Sustainable Energy Transition
27. – 28. November 2025
JRC premises, Petten, The Netherlands
As governments and industries worldwide accelerate clean energy transitions, building resilient supply chains is crucial for economic competitiveness, energy security, and climate goals. This workshop gathers global experts to discuss innovative solutions, research priorities, and policy instruments for monitoring and strengthening clean energy technology supply chains.
Save the date: IEA Vernetzungstreffen
19. Jänner 2026
Urania Dachsaal, Wien
Das jährliche Vernetzungstreffen ist ein wichtiger Fixpunkt zur Vernetzung der österreichischen IEA-Community. Schwerpunkte sind erneuerbare Energietechnologien wie Windenergie, Photovoltaik, Bioenergie sowie solares Heizen und Kühlen.
International Sustainable Energy Conference – ISEC 2026
14. –16. April 2026
Graz
Over the three conference days, ISEC 2026 will focus on various thematic areas, such as the "Role of the Heating Sector and Energy Efficiency" in an interconnected sustainable energy system, as well as "Research and Innovation in Energy Transition, Circular Economy, and Climate-Neutral Cities".
15th IEA Heat Pump Conference: Decarbonisation through Innovation
26. - 29. May 2026
Vienna
The leading scientific conference and meeting place for academia, industry, market, policy makers and investors interested in the field of heat pumping technologies. Under the motto ‘Decarbonisation through Innovation’, experts from all over the world will meet to present and discuss the latest advances and developments.