Sozialer Wohnbau, Holz-Passivhaus am Mühlweg, 1210 Wien

Mehrgeschossiger Wohnbau für 70 Wohneinheiten bzw. rd. 200 Bewohner in Holzmassivbauweise und Passivhausstandard, einer möglichst ökologischen nachhaltigen Projektstrategie im Kostenrahmen des sozialen Wohnbaus, Mühlweg, 1210 Wien. Industrielle Vorfertigung, Mieterbetreuung, Evaluierung

Kurzbeschreibung

Status

abgeschlossen

Kurzfassung

Motivation

Die BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH beteiligte sich im März 2004 erfolgreich am Bauträgerwettbewerb Wien 21., Mühlweg, Holz- und Holzmischbauweise, ausgelobt vom wohnfonds_wien - fonds für wohnbau und stadterneuerung. Für die Realisierung wurde eine Projektgesellschaft, die KLEA Wohnbau Gesellschaft m.b.H. gegründet, welche das Projekt unter Verwendung von Fördermitteln des Landes Wien bis Ende 2006 als Miet-Wohnbau umgesetzt hat.

Das gegenständliche Projekt zeigt in seiner Konzeption

  • mehrgeschossige geförderte Mietwohnanlage für 70 Wohneinheiten (rd. 200 Bewohner),
  • Holzmassivbauweise (lt. Wiener Bauordnung),
  • Passivhausstandard (lt. Richtlinie der Magistratsabteilung 25, Stadt Wien),
  • im Rahmen der Gesamtbaukostenobergrenze des geförderten Wohnbaus möglichst ökologische und nachhaltige Projektstrategie einen Anspruch, der in ähnlicher Kombination und Umfang auch auf europäischer Ebene Vergleichbares sucht.

Mit Hilfe der Förderung "Unterstützung für Demonstrationsvorhaben" im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft" konnten zusätzliche, innovative, unten näher beschriebene Qualitäten, Materialien und Methoden realisiert werden:

Inhalt / Fördermodule

  • (Forcierte) Industrielle Vorfertigung der tragenden Holzstruktur inklusive Fassade, Vakuumdämmung (Testeinsatz),
  • Passivhaus-Holz(Alu)Fenster,
  • Heizung / (Lüftung), Raumakustik,
  • Qualitätssicherung in Planung, Ausführung und Betrieb, Evaluation Bau,
  • Marketing, Marktdiffusion, Evaluation Nutzerzufriedenheit.

Ziele

Den Bauträgerwettbewerb als Anlass genommen wird seitens der BAI die Strategie verfolgt, eine ökologisch orientierte nachhaltige Wohnbautypologie als Demonstrationsprojekt zu entwickeln, zu realisieren und in weiterer Folge auch im frei finanzierten Wohnbau zu etablieren.

Daten

  • förderbare Wohnnutzfläche rd. 6.750 m² (inkl. 490 m² Loggien)
  • Wohneinheiten 70 (inkl. SOS-Kinderdorf -Wohngruppe und -Startwhg.)
  • Tiefgarage 70 Stpl.
  • reine Baukosten rd. € 7.200.000,-
  • Gesamtinvestitionskosten rd. € 11.000.000,-
  • Baubeginn Oktober 2005
  • Fertigstellung und Übergabe November 2006

Ergebnisse Gesamtprojekt

Ausschreibung / Vergabe

Die angebotenen Preise lagen deutlich über den im Wettbewerb definierten Baukosten und der Kostenschätzung sowohl beim Teil- GU "Baumeister inkl. Haustechnik" als auch beim Teil- GU "Holzbau inkl. Fassaden" - zu weit, um das Kostenziel auf dem Preisverhandlungsweg zu erreichen. Aus diesem Grund wurde das gesamte Projekt auf Basis der angebotenen Preise sowie den prognostizierten Ergebnissen der weiteren Verhandlungen auf Einsparungspotenziale untersucht und letztlich folgende Maßnahmen realisiert:

Maßnahmen (unter der Prämisse der Sicherstellung der im Wettbewerb definierten Qualitäten)

  • Reduktion der gebauten Volumen im Keller und Tiefgarage,
  • Vereinfachungen der Baukonstruktion bzw. Bauweise der Baumeisterarbeiten,
  • Vereinfachte Konstruktionen auch im Holzbau,
  • Entfall des Erdkollektors, da wenig effizient bei hohen Kosten in Errichtung und Wartung,
  • Raumindividuell regelbares Heizsystem als kleine Radiatoren statt Mini-Fußbodenheizung,
  • Zentrales statt dezentrales Lüftungssystem,
  • Entfall der Regenwasserzisterne aus Funktions- und Hygienegründen bei zu hohen Kosten.

Beauftragte Qualitäten

  • Holzmischbauweise: Holzmassivkonstruktion, weitest gehende industrielle Vorfertigung,
  • Passivhausstandard: raumindividuelle Temperaturregelung, erhöhter Schallschutz,
  • Ökologisches Konzept: Passivbauweise, Sonnenenergienutzung, Holzmassivbauweise, Optimierung der Betriebskosten,
  • Hohe gestalterische Qualität der Freiräume, Baukörper und Wohnungen.

Ergebnisse Fördermodule

  • Industrielle Vorfertigung der tragenden Holzstruktur inklusive Fassade Ausführung KLH Massivholz GmbH in Zusammenarbeit mit der Fa. Kulmer.
  • Vakuumdämmung Testeinsatz (im Hauseingangsbereich).
  • Passivhaus-Holz(Alu)Fenster
    Die ursprünglich geplanten Schwingflügelfenster konnten nicht realisiert werden, da diese keine PH-Tauglichkeit in Kombination mit den hohen Schallschutzanforderungen der Wr. Bauordnung nachweisen konnten. Im Auftrag der Fa. KLH Massivholz GmbH wurden Fenster der Fa. Stefan realisiert (Passivhausfenstersystem Variotherm).
  • Heizung / (Lüftung), Raumakustik Raumindividuell regelbares (Zusatz-) Heizsystem: kleine Radiatoren, Zusätzliche Schalldämmmaßnahmen im Bereich der Zuluftführung.
  • Qualitätssicherung in Planung, Ausführung und Betrieb, Evaluation Bau
    Consulting Passivbauweise und Holzbauweise, Eigenleistungen BAI.
  • Marketing, Marktdiffusion, Evaluation Nutzerzufriedenheit
    Großes, auch internationales Interesse sowie positive Resonanz in allen Bereichen, 1. Bericht Evaluation Nutzerzufriedenheit, Eigenleistungen BAI.

Schlussfolgerungen

Die sehr hoch gesetzten Ziele der Projektentwicklung im Allgemeinen wie auch jene der zusätzlichen Maßnahmen der eingereichten Fördermodule konnten weitest gehend realisiert werden. Aus heutiger Sicht - vorbehaltlich der erst kurzen Erfahrungen im Betrieb - lässt sich das Projekt ausgesprochen positiv beurteilen.

Für dieses Projekt konnte eine enge Zusammenarbeit schon in der Projektentwicklung mit der Fa. KLH Massivholz GmbH vereinbart werden. Ohne ein solches Engagement - auch von Seiten der beteiligten Behörden, PlanerInnen und Ausführenden - können diese oder vergleichbare Projekte zu konkurrenzfähigen Baukosten derzeit nicht realisiert werden. Sie sind somit nach wie vor als Demonstrationsprojekte zu betrachten und auch unter diesem Gesichtspunkt zu beurteilen.

Projekt-Bilder

Nutzungshinweis: Die unter Projekt-Bilder aufgelisteten Bilder stammen aus den Projekten, die im Rahmen der Programme Stadt der Zukunft, Haus der Zukunft und IEA Forschungskooperation entstanden sind. Sie dürfen unter der Creative Commons Lizenz zur nicht-kommerziellen Nutzung unter Namensnennung (CC BY-NC) verwendet werden.

Publikationen

Wohnbau, Holz-Passivhaus

Mehrgeschossiger geförderter Wohnbau für 70 Wohneinheiten Holzmassivbauweise, Passivhausstandard Mühlweg, 1210 Wien
Schriftenreihe 06/2008 G. KoglerHerausgeber: BMVIT 
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Projektbeteiligte

Projektleiter

DI Georg Kogler
BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH

Projekt- und Kooperationspartner

  • KLH Massivholz GmbH
  • Dietrich I Untertrifaller Architekten
  • JR-Consult ZT GmbH
  • IBO Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie
  • ALLPLAN GmbH
  • Holzforschung Austria
  • Schöberl & Pöll OEG
  • Dr. Alexander Keul, Angewandte Psychologie

Kontakt

BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH
DI Georg Kogler
A-1020 Wien, Leopold-Moses-Gasse 4
Telefon: +43 1 33146-4529
Telefax: +43 1 33146-4241
E-Mail: georg.kogler@bai.at