CEPHEUS-Austria: Reihenhäuser Steyr-Dietach (Oberösterreich)
Reihenhausanlage mit 3 Wohneinheiten mit je 3 Geschossen in Passivhaus-Bauweise im Rahmen des CEPHEUS-Projektes zur Schaffung eines europäischen Standards für kosteneffiziente Passivhäuser
Status
- Baugenehmigung und Einreichung für Landesförderung: Februar 1999
- Fördergenehmigung des Landes und Baubeginn: September 1999
- Fertigstellung und Bezug Haus 1 und 3: Februar 2000
- Bezug Haus 2: November 2000
Kurzbeschreibung
CEPHEUS (Cost Efficient Passive Houses as EUropean Standards) ist ein Passivhaus-Projekt innerhalb des THERMIE-Programms
Im Laufe der Jahre 1999 bis 2001 wurden an 14 Standorten in Europa Passivhäuser unterschiedlicher Bauart mit insgesamt 221 Wohneinheiten fertiggestellt. In Österreich wurden insgesamt neun CEPHEUS-Projekte realisiert.
Nähere Informationen zu CEPHEUS und CEPHEUS-Austria
Reihenhäuser Steyr - Dietach (Oberösterreich)
- Gebäude-Kenndaten:
3 Wohneinheiten
466 m² beheizte Nutzfläche gesamt (TFA)
Verhältnis Hüllfläche / Nutzfläche = 1,97 - Heizwärmebedarf (berechnet mit PHPP)
qHproj = 12,3 kWh/(m²TFAa)
Heizwärmelast PH = 8,2 W/m²
Heizwärmeverbrauch (Hochrechnung 1.Messjahr)
qHmess = 18,1 kWh/( m²TFAa) auf ti 20°C korr.
qHmess = 20,0 kWh/( m²TFAa) bei ti 21,5°C real
Endenergieverbrauch (Heizung, Warmwasser und Haushalt, Hochrechnung 1.Messjahr)
60,1 kWh/(m²TFAa)
Primärenergiekennwert (Heiz., WW, Strom) - U-Werte:
Außenwand 0,13 W/(m²K)
Kellerdecke 0,12 W/(m²K)
Dach 0,09 W/(m²K)
Fenster ges. 0,77 W/(m²K) - Konstruktion:
Unterkellerter Massivbau aus Kalksandstein mit Wärmedämmverbundsystem (30 cm Polystyrol). - Fenster und Verglasung:
Gedämmte Kunststoffrahmen, außen zusätzlich überdämmt, 3-fach-Wärmeschutzverglasung mit Kryptonfüllung, thermisch getrennter Randverbund. - Haustechnik:
Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Erdreichwärmetauscher und Wärmerückgewinnung - Restheizung mittels Gastherme, solare Warmwasserbereitung über 5,5 m² Flachkollektor pro Haus, Wärmepumpe und elektrischer Heizstab, 400 l Pufferspeicher. - Luftdichtheitskonzept:
Die luftdichte Ebene wird durch die innere Putzschicht gebildet.
Ergebnis des Luftdrucktests:
Zielwert nL50 =0,6 h -1 nicht erreicht - Wärmebrückenkonzept:
Vorsprünge wie der Windfang sind von der thermischen Gebäudehülle getrennt. Für die wärmebrückenfreie Befestigung der französischen Balkongeländer wurde eine Speziallösung entwickelt. - Stromsparkonzept:
Die Bewohner wurden bzgl. Einsatz von energiesparenden Haushaltsgeräten beraten. - Spezielles:
Bei diesem Projekt wurde versucht, einen herkömmlichen Gebäudetyp, der serienmäßig errichtet wird, zu einem Passivhaus umzuplanen.
Publikationen
2,1M |
Kurzdarstellung - Reihenhäuser Steyr-Dietach (2 Seiten, 2,13 MB) |
2,4M |
Ausführliche Darstellung - Reihenhäuser Steyr-Dietach ( 58 Seiten, 2,44 MB) |
Projektbeteiligte
Bauherr: |
Procon Gesellschaft für Dorf- und Regionalentwicklung |
Architekt: | Baumeister Ing. Ganglberger |
Ausführender Baumeister: | Ing. Christian Bammer, CB-Bau GmbH Kirchham |
Installateur: | Pauzenberger Installationstechnik GmbH |
TGA-Planung: | Energieinstitut Linz |
Bauphysik + Dynamische Gebäudesimulation: |
Energieinstitut Linz |
Bauüberwachung: | Energieinstitut Linz |