Events
There are 13 results.
IEA GHG Sommerakademie 2022
Sommer 2022 (genaues Datum wird noch bekanntgegeben)
Indonesien
Die CCUS-Sommerakademie ist eine Bildungsveranstaltung des IEA GHG. Zusammen mit Expert:innen können junge Studierende und Forschende sich im Thema CO2 Abscheidungs-, Wiederverwertungs- und Speicherungstechnologien (CCUS) vertiefen und austauschen.
Sommeruniversität "Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS)"
18. Juli - 5. August 2022
Wien
Die AEMS Summer School (5 ECTS) steht motivierten Bewerber:innen aller Studienrichtungen offen und fokussiert die Vermittlung von Alternativen zum wirtschaftlichen Status quo.
Sommeruniversität "Green.Building.Solutions. (GBS)"
16. Juli - 7. August 2022
Wien
Die GBS Summer University (7 ECTS) richtet sich vor allem an internationale Studierende und Professionals aus den Bereichen Architektur, sowie Energie- und Bauwirtschaft und beschäftigt sich mit Themen wie Passivhaus-Bauweise, Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und nachhaltiger Stadtplanung.
Nachhaltige Flugtreibstoffe für Österreich
7. September 2022
Wien, AT
Der Workshop wird im Rahmen des AMF Projekts zu nachhaltigen Flugtreibstoffen durchgeführt (IEA AMF Task 63: Sustainable Aviation Fuels). Er soll dazu dienen, das Thema nachhaltige Flugtreibstoffe in Österreich zu beleuchten, Stakeholder sichtbar zu machen und ihre Positionen zu diskutieren. Insbesondere sollen der aktuelle Forschungsbedarf und Barrieren bezüglich der Markteinführung erhoben werden.
Save the date: Netzwerk Algen 2022 - Algen in der Kreislaufwirtschaft
8. September 2022, 10:00 - 16:00 Uhr
Festsaal im BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Die Veranstaltung bietet Raum für die Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren sowie Interessierten zum Thema Algen. Der Themenschwerpunkt liegt auf aktuellen Entwicklungen in der Algenforschung, insbesondere auf „Algen als Lebensmittel“ und „Algen in der Kreislaufwirtschaft“. In einer Blitzlichtsession und einem offenen Austauschformat können diese Themen vertiefend diskutiert werden.
12. Österreichisches IEA Wirbelschichttreffen
7. - 9. September 2022
Sankt Veit an der Glan, AT
Das Österreichische IEA Wirbelschichttreffen ist ein Treffen für alle Stakeholder auf dem Gebiet der Wirbelschichttechnologie von Anlagenbau, Betrieb, Wissenschaft und Forschung, Behörden in Österreich und Nachbarländern. Im Rahmen der Konferenz werden Vorträge gehalten und diskutiert, sowie eine Wirbelschichtanlage besichtigt.
Save the date: Neue Produkte und Wege für eine kreislauf-orientierte Bioökonomie
20. September 2022, 13:00 - 16:30 Uhr
TU Graz
Innovative Start-Ups, aktuelle Forschungsprojekte und IEA Aktivitäten
Save the date: IEA Vernetzungstreffen 2022 - Mission ‚Net Zero`- Welchen Beitrag leisten die Technologieprogramme der IEA?
27. September 2022
Urania, Dachsaal, Uraniastraße 1, 1010 Wien
Die Veranstaltung ergründet, welche Beiträge die IEA Technology Collaboration Programmes zum Ziel “Net Zero 2050” beitragen und welche Erfolge bisher verzeichnet werden konnten. Die Ergebnisse der aktuellen Programmevaluierung werden präsentiert, Neuigkeiten aus den TCPs, Tasks und Annexen werden ausgetauscht.
8th World Conference on Photovoltaic Energy Conversion (WCPEC-8)
26. - 30. September 2022
Milano Convention Centre, Mailand, Italien
Die WCPEC ist die weltweit größte Plattform für die PV-Forschung und -Entwicklung und bietet eine einzigartige Möglichkeit des internationalen Austauschs, indem sie die drei größten und bedeutendsten internationalen PV-Konferenzen vereint: die European PV Solar Energy Conference (EU PVSEC), die Photovoltaic Specialists Conference (IEEE PVSC) und die International PV Science and Engineering Conference (PVSEC).
Für Frieden und Klima radeln - passathon 2022 - RACE FOR FUTURE
8. April - 8. Oktober 2022
Österreichweit
Wie kann ein dauerhafter Beitrag für den Frieden und ein besseres Klima geleistet werden? 607 klimaschonende Gebäude in 225 Gemeinden zeigen beim passathon 2022 vor, wie Effizienz und Erneuerbare Energien dies leisten. Sechs Monate lang kann mit dem Rad auf 2.000 Kilometer Gesamtlänge erkundet und erlebt werden, wie die Klimaneutralität bis 2040 in Österreich Realität wird.
Sonderausstellung "Die Powerchanger" in der SONNENWELT Großschönau
27. März - 31. Oktober 2022
Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau
Die SONNENWELT Großschönau widmet sich in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds in der neuen Sonderausstellung dem Thema "Erneuerbarem Strom gehört die Zukunft".
8. Kooperationsforum Biopolymere
10. November 2022
Online
Das Forum führt Anwender:innen und Expert:innen aus Industrie und Wissenschaft zusammen und ermöglicht direkten Zugang zwischen Technologieunternehmen, Markenherstellern, Produzenten und Rohstofflieferanten, um Wissen über biobasierte Werkstoffe und Produkte, erneuerbare Rohstoffe und verfügbare Technologien zu vermitteln.
7. Mitteleuropäische Biomassekonferenz
18. - 20. Jänner 2023
Graz
Die Mitteleuropäische Biomassekonferenz (CEBC) ist mit mehr als 1.300 Besuchern und über 130 Fachreferenten die bedeutendste Bioenergie-Konferenz im zentraleuropäischen Raum. Als Impulsgeber für die Bioenergiebranche bietet sie einen Überblick über die politischen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen auf dem Gebiet der energetischen Biomassenutzung.