FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft - 3. Ausschreibung
Die übergeordnete Zielsetzung der FTI Initiative Kreislaufwirtschaft ist die Unterstützung bei der Transformation linearer Wirtschaftsmuster hin zu einer Kreislaufwirtschaft. Dabei werden Herausforderungen entlang des gesamten Wertschöpfungskreislaufs thematisiert.
Die FTI Initiative verfolgt drei operative Ziele, die von den eingereichten Projektvorhaben adressiert werden müssen:
- Ziel 1: Intelligente und regionale Nutzung und Herstellung von Produkten und Infrastruktur / Optimierung des Ressourceneinsatzes (Refuse, Rethink, Reduce)
- Ziel 2: Verlängerung der Lebensdauer von Produkten, Komponenten und Infrastruktur / Intensivierung der Produktnutzung (Reuse, Repair, Refurbish, Remanufacture, Repurpose)
- Ziel 3: Wiederverwerten von Materialien / Schließen von Stoffkreisläufen (Recycling, Recover)
Für die Ausschreibung steht ein indikatives Budget von 14,5 Millionen Euro zur Verfügung.
Gefördert werden kooperative F&E-Projekte in folgenden Ausschreibungsschwerpunkten:
- Innovationen für kreislauffähiges Wirtschaften
- Nutzungsintensivierung von Gütern
- Reststoffe und Recycling (nur Experimentelle Entwicklung)
- Bildungsinitiative Green Chemistry (max. 4-jährig)
Außerdem werden zwei F&E-Dienstleistungen zu den Themen „Kreislaufwirtschaftskompass" und „Circular Design" gefördert.
Die Einreichung für die Ausschreibungsschwerpunkte 1-3 ist bis zum 28.06.2023 beziehungsweise für den Schwerpunkt 4 bis zum 27.09.2023 um 12:00 möglich.