ReKEP - Mehrweg: Mehrwert für die Paketlogistik

ReKEP setzt auf Mehrwegtransportgebinde statt (Einweg)-Kartonverpackungen. Diese sollen leistbar, effektiv und flexibel in der KEP-Branche (Kurier, Express, Paket) einsetzbar sein. Die involvierten Logistikprozesse werden untersucht und Anpassungen zur Erlangung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit vorgeschlagen.

Kurzbeschreibung

Ausgangssituation/Motivation

ReKEP revolutioniert die KEP-Branche (Kurier, Express, Paket) von Grund auf. Während der Status-Quo die Verwendung von (Einweg)-Kartonverpackungen (und in manchen besonderen Anwendungsfällen Kunststoff-Poly-Bags) ist, so ist der Einsatz von Mehrwegverpackungen so gut wie gar nicht etabliert. Erst wenige, teilweise zaghafte Versuche existieren, die mehrwegfähige Transportgebinde (aus Karton oder Kunststoff) einsetzen. Aber selbst diese sind auf eine relative geringe Anzahl von Rundläufen limitiert bzw. relativhochpreisig.

Inhalte und Zielsetzungen

ReKEP setzt auf den Einsatz von Mehrwegtransportgebinden, die einerseits leistbar und effektiv und andererseits vielseitig sind. Es ist somit möglich viele unterschiedliche Branchen und Paketgrößen mit demselben Konzept bedienen zu können. Die Basistechnologie ist ein Stecksystem aus zueinander kompatiblen in einem vorgegebenen Raster passenden Transportboxen, die effizient ge- und entbündelt werden können. Der Zustellprozess wird durch die Bündelung einerseits beschleunigt und andererseits durch die pick-by-light-Technologie vereinfacht.

Methodische Vorgehensweise

Im Rahmen des Projekts wird die ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit in den Vordergrund gestellt. Die involvierten Logistikprozesse werden untersucht und Anpassungen vorgeschlagen. Hierbei wird die Transformation vom Status-Quo zur Vision mitbetrachtet und die Nachhaltigkeit des neuen Systems während der gesamten Transformation sichergestellt.

Erwartete Ergebnisse

ReKEP trägt dazu bei, dass E-Commerce auch aus transport- und verpackungstechnischer Sicht nachhaltig gestaltet werden kann und der Ressourcenverbrauch in diesem Bereich auf ein Siebentel des Status-Quo reduziert werden kann. Nur so ist es möglich das prognostizierte Wachstum und die damit einhergehende Klimabelastung in den Griff zu bekommen.

Projektbeteiligte

ProjektleiterIn

  • Dr. Wolfgang Ponweiser

Institut/Unternehmen

  • AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Auflistung der weiteren Projekt- bzw. KooperationspartnerInnen

  • Afreshed GmbH
  • BOOXit OG
  • Compunity GmbH
  • FH ÖO F&E GmbH - Logistikum Steyr
  • FH Wien der WKW
  • i-LOG Integrated Logistics GmbH
  • Name / Institut oder Unternehmen

Kontaktadresse

Dr. Wolfgang Ponweiser
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Giefinggasse 4
1210 Wien

wolfgang.ponweiser@ait.ac.at
+43 50550 6250
www.ait.ac.at/en/research-topics/transport-optimization-logistics/projects/rekep