Definition Information
technische Machbarkeit, bzw. technische Planungsmängel Überprüfung der Machbarkeit des ausgeschriebenen Holzbausystems und der geforderten Vorfertigungstiefe in Bezug auf die eigenen produktionstechnischen Möglichkeiten
finanzielle Machbarkeit Überprüfung ob das ausgeschriebene Projekt im Kostenrahmen der steirischen Wohnbauförderung realisierbar ist
erprobtes bzw. zertifiziertes Holzbausystem Bei der Wahl eines alternativen Holzbausystems müssen die Erfüllung der technischen und formalen Anforderungen lt. Ausschreibung nachgewiesen werden
zeitliche Abläufe des Bauvorhabens Festlegung unmittelbar nach der Auftragserteilung, vor Beginn der Polierplanung
CAD-gestützte Planung optimierte Ausnutzung der Potenziale der Planungssoftware bzgl. Projektmanagement (Planung von Produktions- und Montageabläufen, Optimierung der Logistik)
ökonomisch-technische Abstimmung der Produktionsplanung mit der Polierplanung intensive Zusammenarbeit Planer-Holzbaufirma, Adaptierung der Detailplanung entsprechend Fertigungstechnik
Produktions- und Montageabläufe frühzeitige Planung und Koordinierung der Abläufe als Voraussetzung für eine optimierte Produktion (Lagerung, Transport) und Montage
Elementierung der Bauteile Berücksichtigung der Transportmöglichkeiten (Zufahrt zum Baugrund), sowie der fertigungstechnischen und logistischen Aspekte
exakte Planung der Elektro- und Sanitärinstallation eine hohe Vorfertigungstiefe garantiert kostengünstige, qualitätsoptimierte und zeitoptimierte Montage und damit kurze Bauzeit; Verwendung vorgefertigter Installationseinheiten
Einbau der Fensterelemente im Werk kurze Bauzeit, exakte Ausführung der Anschlüsse im Werk, kein Provisorium zum Verschließen von Öffnungen notwendig, Fassadenverkleidung montiert, innen malfertig gespachtelt
Fertigstellung der Oberflächen
Maßhaltigkeit der Bauteilelemente Voraussetzung für problemlose Montage, Sicherung der Qualität der Bauteilelemente
moderne Verbindungstechniken
Lieferung und Zwischenlagerung der Rohstoffe Abstimmung mit dem Fertigungsablauf
minimierte Lagerung Produktion abgestimmt auf Transport und Montage
Eigenüberwachungsprotokoll von Pro Holz Steiermark und TU-Graz, Institut für Hoch- und Industriebau Endkontrolle der Elemente im Werk (Holzfeuchtigkeit, Montagevorrichtungen, Beschädigung und Verformung, planmäßige Folienüberstände und Dichtungen der Stöße, chemischer Holzschutz
Eigenüberwachungsprotokoll von Pro Holz Steiermark und TU-Graz, Institut für Hoch- und Industriebau geeignete Lagerbedingungen (Witterungsschutz, Schutz vor mechanischer Beschädigung und Verformung)