|
|
|
zeitoptimierte und exakte Planung |
|
|
|
CAD-gestützte
Planung
|
|
|
|
ökonomisch-technische Abstimmung der Produktionsplanung mit der
Polierplanung
|
|
|
|
Produktions- und
Montageabläufe
|
|
|
|
Elementierung der
Bauelemente
|
|
|
optimierte Vorfertigungstiefe |
|
|
|
exakte Planung
der Elektro- und Sanitärinstallation
|
|
|
|
Einbau der Fensterelemente im Werk
|
|
|
|
Fertigstellung
der Oberflächen
|
6.
Produktion
|
|
6.1 optimierter Produktionsablauf
|
|
|
maschineller Abund und Fertigung |
|
|
|
Maßhaltigkeit der
Bauteilelemente
|
|
|
|
moderne
Verbindungstechniken
|
|
|
optimierte Rohstofflogistik |
|
|
|
Lieferung und
Zwischenlagerung der Rohstoffe
|
|
|
just-in-time Produktion |
|
|
|
minimierte
Lagerung
|
|
6.2 Kontrolle
|
|
|
Eigenüberwachung |
|
|
|
Eigenüberwachungsprotokoll von Pro Holz und TU-Graz
|
7. Lagerung
im Werk
|
|
7.1 Kontrolle
|
|
|
Eigenüberwachung |
|
|
|
Eigenüberwachungsprotokoll von Pro Holz und TU-Graz
|
8. Transport zur Baustelle
|
|
8.1 optimierte Transportlogistik
|
|
|
Fahrzeitplan, Verladeliste |
|
|
|
terminliche
Koordinierung der Transportfahrzeuge
|
|
|
geeignete Transportmittel |
|
|
|
Abstimmung der
Fahrzeuge mit Elementierung und Transportwegen
|
|
8.2 Kontrolle
|
|
|
Eigenüberwachung |
|
|
|
Eigenüberwachungsprotokoll von Pro Holz und TU-Graz
|
9. Lagerung
auf der Baustelle
|
|
9.1 minimierte Lagerung
|
|
|
Anlieferung entsprechend Montageablauf |
|
|
|
Montage
just-in-time
|
|
9.2 Kontrolle
|
|
|
Eigenüberwachung |
|
|
|
Eigenüberwachungsprotokoll von Pro Holz und TU-Graz
|
10. Montage der Elemente
|
|
10.1 Maßhaltigkeit
|
|
|
Genauigkeit der Vorleistungen des Massivbaus |
|
|
|
höchste
Maßgenauigkeit der Betonarbeiten
|
|
|
detailgetreue Koppelung der Holzbauelemente |
|
|
|
Detailgetreue
Ausführung der Anschlüsse
|
|
10.2 holzbaugerechte Bauleitung
|
|
|
Überprüfung der Innenausbau-Firmen |
|
|
|
holzbauspezifische Vorkenntnisse und Erfahrungen, bzw. entsprechendes
Problembewußtsein
|
|
|
Einhaltung des Montageplans |
|
|
|
plangemäße
Montage der Elemente
|
|
10.3 Kontrolle
|
|
|
Eigenüberwachung |
|
|
|
Eigenüberwachungsprotokoll von Pro Holz und TU-Graz
|
11. Innenausbau und Außenarbeiten
|
|
11.1 Dichtheit
|
|
|
detailgetreuen Ausführung von Durchbrüchen und Anschlüssen |
|
|
|
luftdichte
Herstellung von Durchbrüchen bei Dampfbremsen,
strömungsdichte Herstellung von Durchbrüchen ins Freie
|
|
|
|
detailgerechter
Fenster- und Türeneinbau, Verklebung von
Folien, wie z.B. Dampfbremse oder Winddichtung
|
|
11.2 planmäßige Leitungsführung
|
|
|
richtige Ausführung der E-Installation |
|
|
|
rechtwinkelig
verlegte nachvollziehbare Leitungsführung
|
|
|
planmäßige Ausführung der Heizungs- und Sanitärinstallation |
|
|
|
geordnete
Leitungsführung, Montage mit gedämmten Rohrschellen, Dämmung der Leitungen
|
|
11.3 Schutz fertiger Bauteile
|
|
|
Vermeidung von mechanischen Beschädigungen und Verschmutzung |
|
|
|
keine
nachträglichen Durchbrüche
|
|
|
|
keine
Beschädigung bzw. Verschmutzung bereits fertiggestellter Oberflächen
|
|
|
Vermeiden von Feuchtigkeitsschäden |
|
|
|
Schutz der
Fassade von Dachwasser
|
|
|
|
Verschließen von
Öffnungen in der Fassade
|
|
11.4 Kontrolle
|
|
|
Einhalten des Bauzeitplans |
|
|
|
vorschriftsmäßige
Einbringung des Estrichs
|
|
|
|
Vermeiden von
Verzögerungen
|
|
|
Eigenüberwachung |
|
|
|
zeitgerechte
Kontrolle und Abnahme von Vorleistungen
|
|
|
|
rechtzeitige
Reaktion auf Verzögerungenn durch unsachgemäße Ausführung,
Witterungseinflüsse
|
|
|
Messung |
|
|
|
Eigenüberwachungsprotokoll von Pro Holz Steiermark und TU Graz, Institut für
Hoch- und Industriebau
|
|
|
|
Blower-Door-Test
|