Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

Veranstaltungshinweis: Internationale Tagung - Energie und Endverbraucher

Im Spannungsfeld zwischen Technologieinnovation und Lebensstil werden Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten der KonsumentInnen in Hinblick auf unsere Energiezukunft erörtert.

Haus der Zukunft

Kongress: Sanieren oder Abreißen?

18. - 19. Feb 2010
Messezentrum Wien Wien, AT

BauZ! - Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen im Rahmen der Reed-Messe Bauen und Energie Wien

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Sustainable Lignin Valorization: Technical lignin, processes and market development

Dieser Bericht wurde von dem IEA Bioenergy Task 42 (Bioraffinerien in der Kreislaufwirtschaft) in Zusammenarbeit mit dem Projekt LignoCOST veröffentlicht. Es werden verschiedene Aspekte der Verwendung von Lignin als Ausgangsstoff für die Herstellung vieler aromatischer chemischer Verbindungen und Bausteine beleuchtet. Mastrolitti et al
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 42, LignoCOST, 2021
Englisch, 194 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 41: Integration dezentraler Windkraftanlagen in ein Gesamtenergiesystem (Arbeitsperiode 2019 – 2023)

IEA Wind Task 41 verfolgt das Ziel, Rahmenbedingungen für dezentrale kleine und mittlere Windkraftanlagen zu schaffen, um diese als konkurrenzfähige und zuverlässige Technologie zur dezentralen Energieerzeugung zu etablieren. Ein strategischer Tätigkeitsschwerpunkt bei der Verfolgung dieses Ziels stellt dabei die Überarbeitung der IEC Norm für Windkraftanlagen unter Berücksichtigung neuester Forschungsergebnisse dar. Schriftenreihe 58/2023
A. Hirschl-Schmol, D. Österreicher
Herausgeber: BMK
Deutsch, 37 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Reparaturinitiativen in Europa: Innovationen, Geschäftsmodelle, Empfehlungen. Erfahrungen vom Netzwerk PREPARE

Die Europäische Union und viele Länder in Europa haben begonnen einzelne Maßnahmen in Richtung „Erhöhung der Reparaturquote" zu ergreifen. Diese Arbeit erhebt mithilfe von Umfragen und Interviews, die mit Unterstützung von Kontakten des seit fast 30 Jahren existierenden Netzwerks „PREPARE" zustande kamen, solche Maßnahmen in anderen europäischen Ländern – v.a. im Hinblick auf „Best-Practice-Beispiele" und „Lessons learned" – und analysiert ihre Übertragbarkeit auf Österreich.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 16: Demand Response Services: Economic Pre-Feasibility Model and Case Studies for Austria. Discussion Paper (2015)

In diesem Diskussionspapier soll am Beispiel Österreichs die Frage beantwortet werden, ob der Ausgleichsenergiemarkt ein interessanter Geschäftsbereich für innovative Energiedienstleister sein könnte. Amann, Christof; Bleyl, Jan W.; Amann, Stefan
Herausgeber: IEA DSM Task 16
Englisch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Co-Creation- & Matchmaking-Workshop: Förderausschreibung Energieforschung 2023

25. Jänner 2024, 09:00-11:00 Uhr
Online

Offener Raum für Co-Creation & Matchmaking mit beispielgebender Community of Practice: Gemeinsam mit Stakeholdern aus unterschiedlichen Disziplinen neue Ideen entwickeln und in der aktuellen Ausschreibung Energieforschung 2023 einreichen!

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2/1997 Betriebliche Mobilitätsberatung

Betriebliche Mobilitätsberatung

Stadt der Zukunft

lowTEMP4districtheat - Senkung der Systemparameter von Wärmenetzen zur Integration erneuerbarer Wärmequellen mittels Soft-Sensorik

Analyse des Einsatzes von Soft-Sensorik in Ergänzung zu punktuellen Realmessungen zur vollständigen Erfassung von Echtzeitparameter von Wärmenetzen. Die damit gewonnenen Daten ermöglichen detaillierte Netzsimulationen mit geringen Anforderungen an die Rechenleistung und bilden die Basis einer Strategie zur Absenkung der Netztemperaturen sowie der gezielten Einspeisung dezentraler Wärmeerzeuger.

Energiesysteme der Zukunft

Symposium: Raum und Energiepotentiale - Der Beitrag der Geoinformatik zur Nutzung erneuerbarer Energie

25. Apr 2007 10:00 - 16:00 Uhr
Magistrat der Stadt Wien, MA14 ADV Rathausstrasse 1, Parterre 1010 Wien (U2 Rathaus)

Raum und Energiepotentiale - Der Beitrag der Geoinformatik zur Nutzung erneuerbarer Energie

Haus der Zukunft

Stakeholder- und Vernetzungsworkshop "Zukünftige solare Energieversorgung von Stadtteilen"

17. März 2015
5020 Salzburg, AT

Der Kernfrage "Was wären notwendige Rahmenbedingungen (Technisch, Ökonomisch, Volkswirtschaftlich, Förderstrategisch, ...), um Solarenergie (Photovoltaik, Solarthermie) in Kombination mit andern innovativen Technologien (Fernwärme, Wärmepumpen, Wasserkraft, ...) in Stadtquartieren zu etablieren?", gingen etwa 20 TeilnehmerInnen aus Österreich beim "Stadt der Zukunft"-Workshop in Salzburg nach.

Nachhaltig Wirtschaften

Umwelttechnik-Tagung 2014: "Umwelt und Wirtschaft - Widerspruch oder Erfolgsgarant"

13. November 2014
voestalpine StahlweltLinz, AT

Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung stehen Beispiele gelebter Umwelttechnik sowie branchenspezifische Lösungsansätze im Bereich der Ressourcen- und Energieeffizienz.

Internationale Energieagentur (IEA)

Stufenplan der IEA soll Energiesektor bis 2050 klimaneutral machen

Die Internationale Energieagentur rechnet durch, wie die Welt sich bis 2050 mittels ambitionierter Maßnahmen klimaneutral mit Energie versorgen kann.

Internationale Energieagentur (IEA)

Digitalisierung in der Industrie - Ein Schlüsselfaktor zur Steigerung der Energieeffizienz und Reduktion der Treibhausgasemissionen

14. November 2019
Industriellenvereinigung (Kleiner Festsaal), Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien

Aktivitäten im Rahmen des Annex XVIII zur Digitalisierung in der Industrie werden präsentiert sowie Erfahrungen und Erwartungen heimischer Inustrieunternehmen diskutiert. Abschließend geben im Rahmen einer Podiumsdiskussion Vertreter aus Forschung, Industrie und dem Consultingbereich Einblicke und Ausblicke.

Nachhaltig Wirtschaften

Ausgabe 4/2016 der Publikationsreihe "energy innovation austria"

Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Innovationen für die Stadt der Zukunft.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 21/2002 Textile Fasermodifikation: umweltschonenden Verarbeitungsprozesses von Viskosefasern

Basierend auf den Ergebnissen dieser Untersuchung ist zu erwarten, dass mit einer neuen Fasergeneration, eine Reduktion des Einsatzes von Energie, Wasser und Chemikalien zwischen 40 und 100% zu erreichen ist.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 40, No. 3/2022

Die technischen Schwerpunktartikel dieser Ausgabe beschäftigen sich zusammenfassend mit den Herausforderungen sowie Lösungsvorschlägen einer intelligenten und längerfristig optimierten Integration von Wärmepumpensystemen in dezentralen Energielösungen mit einem Fokus auf erdgekoppelten Wärmepumpenanlagen.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2022
Englisch, 44 Seiten

Stadt der Zukunft

GreenTech-Renovation - Energetische Sanierung von gläsernen Gebäuden von architektonischem Wert

Der Schwerpunkt des Projekts GreenTech-Renovation war, innovative Lösungen zur energetischen Sanierung von architektonisch wertvollen Bauten mit hohen Glasanteil zu finden. Dafür wurde ein zukunftsweisendes bauphysikalisches Konzept entwickelt, das den Einsatz alternativer Energieformen beinhaltet. Ein intelligentes Nutzungskonzept kann mit ökologischem und sozialem Engagement die energetischen Sanierungskonzepte verstärken und deren Nachhaltigkeit garantieren. Die 10-R der Kreislaufwirtschaft (Refuse, Rethink, Reduce, Reuse, Repair, Refurbish, Remanufacture, Repurpose, Recycle, Recover) dienen dabei als Leitlinie.

Energiesysteme der Zukunft

Pilotprojekt Biogas-Einspeisung ins Ortsgasnetz Leoben

Die Steirische Gas-Wärme GmbH, der Reinhaltungsverband Leoben und die Stadtwerke Leoben planen gemeinsam die Realisierung eines umfassenden Biogas-Pilotprojektes am Standort der Kläranlage Leoben. Dieses zukünftige Energie- und Entsorgungszentrum soll sämtliche Bereiche von der Substratübernahme (bzw. Abfallentsorgung) über die Biogas- und Bioenergieproduktion bis zur stofflichen und energetischen Verwertung der Reststoffe abdecken. Pilotcharakter hat dabei die geplante Aufbereitung des Produktgases und dessen Einspeisung in das öffentliche Ortsgasnetz der Stadtwerke Leoben.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5/1997 Photovoltaic in Buildings

Ergebnisse von Task XVI im Rahmen des IEA-Forschungsprogramms "Solar heating & cooling"