Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Stoffliche Nutzung fossiler Rohstoffe in Österreich und deren biobasierte Substitution

Im Hinblick auf ein zukunftsfähiges Wirtschaften sind biobasierte Industrierohstoffe zwingend erforderlich, um die Abhängigkeit von und Umweltschäden durch fossile Rohstoffe zu überwinden. Basierend auf einer Materialflussanalyse von stofflich genutzten fossilen Rohstoffen werden biobasierte Substitutionspfade identifiziert, deren Marktreife recherchiert und somit auch der weitere Forschungsbedarf abgeschätzt.

Haus der Zukunft

BIGMODERN - Nachhaltige Modernisierungs­standards für Bundesgebäude der Bauperiode der 50er bis 80er Jahre

Das Projekt zielt darauf ab, Nachhaltigkeits- und Klimaschutzkriterien für die Modernisierung von Bundesgebäuden der Nachkriegsperiode zu entwickeln. Diese Zielkriterien sollen im Rahmen von Demonstrations­projekten auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft werden und in weiterer Folge als wesentliche Leitprinzipien in den Planungs- und Ausführungs­prozessen für sämtliche zukünftige Modernisierungsvorhaben der BIG definiert werden.

Energiesysteme der Zukunft

MicroGen - Mikro-KWK - Anlage für jeden Haushalt

Innovative Mikro-KWK-Anlage zur Bereitstellung von Warmwasser und Strom für den Hausgebrauch auf Basis des Stirlingmotors.

Energiesysteme der Zukunft

Eigenheim-Contracting - ein innovatives Energiesparmodell für Eigenheim-BesitzerInnen

Mit "Eigenheim-Contracting" Energie sparen: Entwicklung einer neuen Dienstleistung für eine qualitätsgeprüfte, umfassende energetische Sanierung von Eigenheimen Erarbeitung von Standardmodulen für Energiesparmaßnahmen, eines Prüfverfahrens für die Qualität von Sanierungsmaßnahmen, von Vertragsmustern und Marketing-Strategien

Stadt der Zukunft

ThermoCluster - Wärmegewinnung aus Infrastruktur­projekten und Einbindung in dezentrale Niedertemperatur- Wärme- und Kältenetze für Plus-Energie-Quartiere

Integrative Betrachtung des geothermischen Potentials von Tunneln und Portalbereichen und die darauffolgende Verteilung der daraus gewonnenen Wärme hin zum Endkonsumenten in potenzielle Plus-Energie-Quartiere am Beispiel des Brenner Basistunnels und der Stadt Innsbruck.

Fabrik der Zukunft

Neue Wertschöpfung aus Wood Plastic Composites durch Einsatzmöglichkeiten für Spritzgussanwendungen

Wood Plastic Composites (WPC) sollen neue Wertschöpfung und neues Marktpotential durch die Anwendungsmöglichkeit im Spritzguss finden. Notwendig dazu ist die Entwicklung einer geeigneten Rezeptur, welche den Anforderungen für Spritzguss gerecht wird und so das vorhandene Potential ausnutzt.

Stadt der Zukunft

ZQ3Demo - Umsetzung von urbanen ZukunftsQuartieren mit Akteursvernetzung und rechtlich‐ökonomisch replizierbaren Lösungen

ZQ3Demo begleitet drei innovative, urbane Quartiere, um an realen Beispielen ökologisch wie ökonomisch nachhaltige Lösungswege für die Umsetzung von Plus-Energie-Quartieren (PEQ) zu demonstrieren und weiterzuentwickeln.

Energiesysteme der Zukunft

Photovoltaik Roadmap für Österreich

Erstellung einer Photovoltaik Roadmap für Österreich - eine Studie zur Abschätzung der Möglichkeiten, wirtschaftlichen Potentiale und Hemmnisse der Zukunftstechnologie Photovoltaik, als Basis für strategische Entscheidungen in der Energiewirtschaft und der Energietechnologiepolitik.

Energiesysteme der Zukunft

BioLog II - Überregionales Logistik- und Versorgungsnetzwerk für Holz-Biomasse Süd- und Westösterreich sowie Gesamt-Österreich

Es wird ein Konzept entwickelt, um durch Kooperation in zwei Regionen (Steiermark/Kärnten sowie Tirol/Vorarlberg) die Versorgungssicherheit mit Biomasse zu erhöhen sowie die Gesamtsystemkosten zu minimieren. Mit Ergebnissen aus Vorprojekten (BioLog I) sowie Importdaten erfolgt eine Umlegung auf Gesamtösterreich.

Stadt der Zukunft

Bewertung der Bauteilaktivierung als Option für Flexibilität im Strommarkt

Um die Forschungsfrage dieser Studie nach dem zukünftigen Stellenwert der Bauteilaktivierung für die Energieversorgung zu beantworten, wurde ein Schätzmodell zum erwartbaren Neubau von Wohn- und Dienstleistungsbauten bis 2040 sowie der Sanierung von Bestandsbauten entwickelt.

Fabrik der Zukunft

Nachhaltige Energieversorgung: Produktion und Import von Biomasse und Biogenen Treibstoffen

Das Projekt bietet einen Überblick über Angebot und Nachfrage von Biokraftstoffen, der spezifisch auf die europäische Situation und die Situation von Schwellen- und Entwicklungsländern anhand von Fallbeispielen eingeht. Fallbeispiele: Schweden und Frankreich als Importländer aus der EU bzw. dem Senegal als (potentielles) Exportland.

Haus der Zukunft

Strategieentwicklung für eine industrielle Serienfertigung ökologischer Passivhäuser aus nachwachsenden Rohstoffen

Entwicklung einer Strategie für die industrielle Serienfertigung von ökologischen Passivhäusern mit Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen als Grundlage für die Verbreitung von nachhaltigen Lösungen in der Fertigteilhausproduktion und im Einfamilienhausbau

Internationale Energieagentur (IEA)

Kooperationsprogramm für fortgeschrittene Materialien für Transportanwendungen (AMT)

Das AMT Technologieprogram (AMT-TCP) konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Materialtechnologien zur Steigerung der Energieeffizienz und damit zur Energiewende von fossiler zu erneuerbarer Energie beizutragen.

Haus der Zukunft

Klimaschutz macht Schule: Ein Prototyp für eine zielgerichtete Wissensaufbereitung für Schüler am Beispiel nachhaltiger Gebäude

Das Sprichwort "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr." gilt insbesondere auch für das Thema "Klimaschutz". Kinder müssen daher von der Wiege an für dieses Thema sensibilisiert werden, um ihr Leben lang energieeffizient und klimaschonend zu leben. Auf Basis einer Recherche und einer Evaluierung bestehender Unterrichts­materialien erarbeiten LehrerInnen und SchülerInnen gemeinsam, wie SchülerInnen das Thema "Klimaschutz" mit dem Schwerpunkt "Bauen und Wohnen der Zukunft" am einfachsten verstehen.

Haus der Zukunft

NeSt INT - Neue Standards für alte Häuser international

Ziel war die Marktaufbereitung für energetische Sanierung von Sied­lungshäusern gemäß dem in "Haus der Zukunft" erstellten Sanierungs­leitfaden "Neue Standards für alte Häuser" für den tschechischen und den slowakischen Markt. Dabei wurden in den östlichen Nachbarländern Potentiale erhoben, Erfahrungen ausgetauscht, Informationen weiter gegeben sowie Kontakte zu den Zielgruppen aufgebaut.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E - Elektronische Geräte und Netzwerke Annex - Task 1: Smart Metering Infrastruktur und Energiemonitoringsysteme

Das Ziel des Electronic Devices and Networks Annex “EDNA” ist es, Strategievorschläge für netzwerkgebundene Geräte zu entwickeln. Der im Dezember 2016 abgeschlossene Task 1 beschäftigte sich mit der Energieeffizienz von Energiemonitoring- und Smart Metering-Systemen für den Haushaltsbereich. Durch die Ergebnisse und Erkenntnisse des Task 1 wird die Gestaltung von Regulierungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen unterstützt.

Fabrik der Zukunft

Wood Plastic Composites - Entwicklung eines Extrusionswerkzeuges

Entwicklung einer neuartigen Extrusionswerkzeugtechnologie für ein Holzfaser - Kunststoffmaterial. Das Material wird in einem zweiten Projekt neu entwickelt und soll einen Fasergehalt von 60 - 85% aufweisen. Kriterium sind sowohl eine hohe Profilqualität als auch eine entsprechende Ausstoßleistung, die eine wirtschaftliche Produktion gewährleistet.

Haus der Zukunft

ÖKOPLUS-KOMPLEX - Untersuchung der technischen, ökonomischen und ökologischen Voraussetzungen zur Errichtung und Nutzung von Plus-Energie-Häusern und Verbänden solcher Gebäude

Die Weiterentwicklung vom Niedrigenergie- bzw. Passivhaus- zum Plus-Energie-Haus-Standard hat eine deutliche Einsparung der treibhausrelevanten Emissionen und des Primärenergiebedarfs zur Folge. Ziel des Projekts war die ökologische und ökonomische Bewertung ausgewählter Systemvarianten und die Ausarbeitung von Empfehlungen zur Umsetzung eines Plusenergiestandards.

Energiesysteme der Zukunft

Leitfaden für Logistiksysteme und Rohstoffmanagement im Burgenland

Das vorliegende Projekt bezieht sich auf das Gebiet des österreichischen Bundeslandes Burgenland und untersucht Möglichkeiten den künftigen Biomassebedarf im Burgenland mit Ressourcen aus dem Burgenland abdecken zu können.

Internationale Energieagentur (IEA)

Dekarbonisierung in Städten und Gemeinden (Cities TCP)

Das Cities TCP zielt darauf ab die Dekarbonisierung in Städten zu beschleunigen. Das Programm stellt eine Kommunikationsplattform dar, über das das relevantes Fachwissen aller IEA-Gremien für die lokale Ebene, einschließlich Städte, Finanzierungsinstitutionen, Versorgungsunternehmen, Energiedienstleister und Bauträger, übersetzt wird und durch das evidenzbasierte Forschungsfragen für IEA TCPs generiert wird.