Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

36th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (36th EU PVSEC 2019)

09. - 13. September 2019
Marseille Chanot Convention and Exhibition Centre, Marseille, FR

Die EU PVSEC ist die größte internationale Fachkonferenz für Photovoltaik in den Bereichen Forschung, Technologien und Anwendungen und zugleich eine Forschungs- und Industrie-Ausstellung, in der Vertreter des PV Sektors spezialisierte Innovationen und neue Konzepte der Upstream-Technologien präsentieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Österreich auf dem Weg zu einer kreislauf­orientierten Gesellschaft - 1. Ausschreibung der FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft

Die 1. Ausschreibung der FTI Initiative Kreislaufwirtschaft des BMK unterstützt mit 10 Millionen Euro die Entwicklung innovativer Technologien und systemischer Innovationen, die den gesamten Lebenszyklus von Gütern mitdenken und zirkuläres Wirtschaften verstärkt ermöglichen. Einreichfrist: 21. Juni 2021

Stadt der Zukunft

Dokumentation, Vergleich und Aufbereitung von Demonstrationsergebnissen zum Thema „Digitaler Gebäude Zwilling“

Ziel des Projekts war es, Ergebnisse aus zwei Demonstrationsvorhaben eines digitalen Gebäudezwillings miteinander zu vergleichen und erste Betriebserfahrungen zu dokumentieren.

Stadt der Zukunft

PEQBacker: Integrative Quartiersplanung - Enabler auf dem Weg zum Plus-Energie-Quartier

Entwicklung von Leitlinien zur Implementierung von Koordinationsstellen für Plus-Energie-Quartiere auf Basis der Recherche von Erfolgsfaktoren, der Sondierung von fehlenden Elementen bestehender Strukturen und der Konsultation einer breiten Stakeholdergruppe mit dem Ziel, die Transformation von bestehenden und entstehenden Quartieren Richtung Plus-Energie-Quartiere zu erhöhen.

Nachhaltig Wirtschaften

Algen als Ressource zur stofflichen und energetischen Nutzung

6. November 2013
Gewerbepark Haag 33250 Wieselburg-Land, AT

Im Rahmen des Vernetzungsworkshops wurden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aus Österreich entlang der Prozesskette zur stofflichen und energetischen Nutzung von Algen vorgestellt.

Haus der Zukunft

Fachtagung: 2. Sanierungstag

5. November 2013
Architekturzentrum WienWien, AT

Auf der Fachtagung referieren und diskutieren ExpertInnen aus Archi­tektur, Bauwesen, Industrie und Politik und ein gemeinsam erarbeiteter Forderungskatalog wird präsentiert. Ihr Thema: Welche Forderungen (im volkswirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Interesse) müssen an die Politik gestellt werden, um Österreich im Immobiliensektor für die Zukunft zu rüsten?

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 14: Photovoltaische Solarenergie im 100% Erneuerbaren Stromversorgungssystem (Arbeitsperiode 2018 - 2024)

Der IEA-PVPS Task 14 fördert die internationale Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch, um die technische Basis für eine zu 100% auf Erneuerbaren Energien basierende Stromversorgung mit Photovoltaik als zentraler Säule zu schaffen.

Haus der Zukunft

Industriell produzierte Wohnbauten

Untersuchung der Entwicklungspotentiale für industriell produzierte Wohnbauten. Recherche internationaler Fertigungsentwicklungen und Untersuchung möglicher Umsetzungsstrategien für die österreichische Wohnbauwirtschaft Schriftenreihe 13/2005
S. Geissler, K. Leitner, G. Schuster Deutsch, 79 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Konferenz: IEWT 2005: Energiesysteme der Zukunft: Herausforderungen und Lösungspfade

16. Feb 2005 - 18. Feb 2005
TU WienWien, AT

Bei dieser Konferenz sollen diese aktuellen Probleme und offenen Fragen bzgl. der Liberalisierung der Strommärkte und der Einführung von Wettbewerb wissenschaftlich diskutiert und Lösungsansätze aufgezeigt werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task37 - Energie aus Biogas und Deponiegas

Laufende Aktivitäten und neue Broschüren des "Task 37 - Energie aus Biogas und Deponiegas".

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 42/ECES Annex 24: Fortschrittliche Materialien für kompakte Wärmespeicher (Arbeitsperiode 2010 - 2012)

Internationale Vernetzung der in Österreich auf dem Gebiet der Wärmespeicherung aktiven Forschungsinstitutionen Leitung der Working Group "Systems Integration" und Verbreitung der Ergebnisse des Task.

Stadt der Zukunft

Innovative Wohn- und Mobilitätsformen in Gebieten mit hohem Siedlungsdruck (WohnMOBIL)

Ziel des Projektes WohnMOBIL ist die Förderung einer flächen-, kosten- und verkehrssparenden Siedlungs- und Quartiersentwicklung sowie einer Umkehrung von Verkehrsprioritäten (Vorrang Umweltverbund). Dies soll durch die Übertragung innovativer, bislang vorwiegend urbaner Wohnkonzepte wie "transitorisches Wohnen" in suburban-ländliche Gemeinden und die Verschränkung mit bedarfsgerechten multimodalen Mobilitätskonzepten erzielt werden. Schriftenreihe 6/2022
T. Prinz, F. Schöpflin, G. Gruber, S. Erber, D. Madlener, P. Schweizer, C. Bleckmann, M. Embacher, I. Steinacher, M. Moors
Herausgeber: BMK
Deutsch, 93 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar: Sonnenstrom auf allen Wegen - Die zukünftige Rolle der Photovoltaik in der Mobilität

15. April 2020, 10:00 - 11:00 Uhr
Online

Hubert Fechner (TPPV), österreichischer Vertreter im PVPS-Programm der Internationalen Energieagentur, spricht über die zukünftige Rolle der Photovoltaik in der Mobilität. Das Webinar ist Teil einer Vortragsreihe des Bundesverbands Photovoltaic Austria.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar "Algae Bioenergy - State of Technology Review"

25. Jänner 2017, 16:00 Uhr (MEZ)

Stand der Technik und Potenziale von Algen für die energetische Nutzung und Herstellung von Biotreibstoffen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Fabrik der Zukunft

naro.tech 2010

9. - 12. September 2010
Messe Erfurt GmbH, Gothaer Straße 34 99094 Erfurt, DE

Messe für Nachwachsende Rohstoffe und 8. Internationales Symposium "Werkstoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 43: Brennstoffbetriebene Wärmepumpen

Das Ziel war es, die Effizienz und das Marktpotenzial gasbefeuerter Absorptionswärmepumpen (AWPs) in Wohn- und kleinen kommerziellen / industriellen Gebäuden bzw. Anwendungen zu untersuchen. Ausgewählte Prozesse wurden für verschiedene Gebäudetypen simuliert und hinsichtlich ihres energetischen, ökologischen und ökonomischen Potentials analysiert und mit Monitoringdaten einer im Projekt vermessenen Anlage verglichen. Weiters wurden eine Marktstudie inkl. der Eintrittsbarrieren für Gas-AWPs in Österreich sowie eine Übersicht entsprechender Marktunterstützungsmaßnahmen erstellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Algae Bioenergy - State of Technology Review

Das Webinar fand am 25. Jänner 2017 statt und hob die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem gleichnamigen Bericht hervor. Ziel war ein Update zum Thema Mikro- und Makroalgen als Rohstoff für Bioenergie und Biotreibstoffe. Lieve M.L. Laurens, James D. McMillan Englisch

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Energiezentrale zur Umwandlung von biogenen Roh- und Reststoffen einer Region in Wärme, Strom, SNG und flüssige Kraftstoffe II

Erzeugung eines Synthesegases aus biogenen Roh- und Reststoffen mittels Wasserdampfvergasung. Nutzung des Gases zur Strom- und Wärmeerzeugung, zur Erzeugung von gasförmigen Energieträger und/oder flüssigen Brenn- oder Treibstoffen.

Stadt der Zukunft

Zukunftsquartier 2.0 - Replizierbare, thermisch und elektrisch netzdienliche Konzeption von (Plus-Energie) Quartieren im dichten urbanen Kontext

Entwicklung eines replizierbaren Konzepts zur netzdienlichen Integration von innovativen (Plus-Energie-) Quartieren mit hoher Vor-Ort- Energieaufbringung in die bestehende Netzinfrastruktur (Strom- und Fernwärmenetz).

Nachhaltig Wirtschaften

Transnationale Ausschreibung: Positive Energy Districts and Neighbourhoods for Climate Neutrality

Die transnationale Ausschreibung zur Implementierung von Positive Energy Districts ist für Konsortien aus der Region Brüssel, Dänemark, Niederlande, Italien, Rumänien, Schweden, Türkei und Österreich offen. Gesamtbudget: 7,85 Mio. Euro, Einreichfrist: 24. Februar 2022