Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Ressourcenwende

Erdbewegung - Lehm als klima- und ressourcenschonender Baustoff

Herstellungsprozesse und Transport von Baumaterialien sind energieintensiv und verursachen hohe CO2-Emissionen. Zudem stellen zahlreiche Baumaterialien aufgrund ihres Stör- und Schadstoffanteils ein Gesundheits- und Entsorgungsproblem dar. Regional vorhandener Lehm kann bei entsprechender Aufbereitung und Verarbeitung konventionelle Materialen ersetzen und hilft, sowohl Herstellungsprozesse als auch Transportwege einzusparen.

Nachhaltig Wirtschaften

AnergieUrban Leuchttürme: Rechtliche, organisatorische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Anergienetze mit Erdsonden im urbanen Raum anhand konkreter Pilotprojekte

Für die Umsetzung der Energiewende gemäß der österreichischen Klimaziele bedarf es neuer Lösun-gen für die Bereitstellung von Heizwärme und Warmwasser in der bebauten Stadt. Die aktuellen geo-politischen Rahmenbedingungen unterstreichen die Wichtigkeit eines raschen Umstiegs auf eine nachhaltige, unabhängige Energieversorgung. Die Nutzung lokal verfügbarer, erneuerbarer Wärme-quellen in Verbindung mit saisonalen Erdspeichern stellt eine Lösung zur nachhaltigen Heizung und Kühlung von Gebäuden dar. Schriftenreihe 46/2022
G. Bayer, B. Pfefferer, G. Götzl, M. Fuchsluger, A. Schriebl, S. Hoyer, R. Kalasek, T. Brus, J. Zeininger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 127 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Fernwärme und -Kälte (DHC TCP)

Das TCP zu Fernwärme und –Kälte wurde 1983 gegründet. Es beschäftigt sich mit der Auslegung, Leistungsfähigkeit und dem Betrieb von FWK und Kraft-Wärme-Kopplungs-Systemen als leistungsstarke Tools für Energieeinsparungen und die Reduktion der Umweltbelastungen der Wärmeversorgung.

Nachhaltig Wirtschaften

Umsetzungsplan zur Energieforschungsinitiative in der Klima- und Energiestrategie (2020)

Die Grundlage für den Umsetzungsplan ist die Energieforschungsinitiative in der Klima- und Energiestrategie.
Herausgeber: BMK, 2020
Deutsch

Haus der Zukunft

Stroh-Cert: Zertifizierung, Logistik und Qualitätsmanagment für den Strohballenbau

Zertifizierung (ÖTZ) von Strohballen als Dämmstoff, Entwicklung eines Strohballenlogistikkonzeptes und eines Qualitätsmanagement-Systems als strategische Maßnahmen zur Verbreitung von Strohballen als Dämmstoff

Stadt der Zukunft

Kurze Wege für den Strom: Systemlösungen für die gemeinsame Nutzung von PV-Strom

Aktueller Diskussionsstand: „Was wünschen sich potentielle Betreiber und Gemeinden?“ Zusammenfassende Betrachtung auf der Basis eines Stakeholder-Workshops am 20. Jänner 2017 in St. Pölten. Schriftenreihe 1/2017
M. Wedler, B.A.U.M. Consult
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 26 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 34: Brennstoffzellen für Transportanwendungen (Arbeitsperiode 2019 - 2022)

Das Ziel des Projektes ist der Fortschritt von Brennstoffzellen für Transportapplikationen. Um eine flächendeckende Marktdurchdringung von Brennstoffzellen im Automobilsektor erreichen zu können, wird der Fokus auf folgende Aspekte gelegt: Kostenreduktionspotential von Brennstoffzellenkomponenten, - Systemen und Wasserstoffspeichertechnologien, Wasserstoffinfrastrukturen und der Einsatz von brennstoffzellenbetriebenen Fahrzeugen im öffentlichen und Schwerverkehr.

Energiesysteme der Zukunft

Die 60-Minuten-Energieberatung

Es wird ein Konzept einer qualitativ hochwertigen Energieberatung entwickelt. Dieses Konzept hat das Ziel innerhalb von 60 Minuten eine Software unterstützte Beratung durchzuführen. Sowohl der Bereich Sanierung als auch der Neubau werden abdeckt. Die dafür notwendige Software wird erstellt und in der Beratungspraxis getestet.

Haus der Zukunft

City Dialog - Die Stadt der Zukunft: Diskussions- und AWO-Branchenforum, Urban Technologies - Schwerpunkt Nord-Westeuropa

10. November 2011
Campus 02, Körblergasse 126, 8021 Graz, Raum CZ 138 8021 Graz, AT

Diskutieren Sie im Rahmen des Haus der Zukunft Plus Projektes "City Dialog" gemeinsam mit hochkarätigen Experten aus Wissenschaft und Forschung über die Zukunft der Städte und informieren Sie sich über die dynamischen und richtungsweisenden Märkte in Nord-Westeuropa.

Stadt der Zukunft

Energy.Inc.Ubator: Start-ups als Katalysator in F&E für marktfähige Energiesystemlösungen

22. September 2017, 09:00 – 17:00 Uhr
BMVIT, Raum EA08, Radetzkystrasse 2, 1030 Wien

Beim Co-Creation-Workshop wurden Erfolgsfaktoren für die produktive Zusammenarbeit zwischen etablierten Technologie- und Energieunternehmen, dynamischen Start-ups und Forschungseinrichtungen reflektiert und Ideen zur Umsetzung der österreichischen Energieforschungs- und Innovationsstrategie entwickelt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC-Annex TS7: Industrie-DHC-Symbiose - Ein systemischer Ansatz für hochgradig integrierte industrielle und thermische Energiesysteme

Erneuerbare und überschüssige Wärmequellen machen derzeit fast ein Drittel der im DHC-Sektor verwendeten Energie aus. Überschusswärme hat das Potenzial, weiter zu einem wichtigen Teil des Energiepuzzles zu werden. Bis zu 25 % der Fernwärme und mehr als 10 % des gesamten Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser in der EU könnte durch industrielle Abwärme gedeckt werden. Ziel dieses Tasks ist es, dieses Potenzial zu heben und die ökonomischen und organisatorischen Werkzeuge und Best-Practices aufzuzeigen.

Haus der Zukunft

Qualitätspakete für Häuser der Zukunft

Entwicklung und Implementierung von Beiträgen zur Qualitätssicherung innovativer Technologien in den Bereichen Gebäudetechnik und Wärmedämmung, die wesentlich aus HAUSderZukunft Erkenntnissen abgeleitet werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelproduktion - Teil 1: Workshop für Industrie und Wissenschaft

11. September 2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Campus Wieselburg Zeiselgraben 4, 3250 Wieselburg

Der Workshop bot eine Plattform für den Austausch von Know-how und Best Practices zwischen Wissenschaft, Forschung und Industrie mit dem Schwerpunkt Reststoffe entlang der Lebensmittelkette bzw. aus Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: Venticool Newsletter #17, Dezember 2020

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die Mobilisierung von ungenutzten Energieeinsparungspotenzialen im Einflussbereich von natürlicher, mechanischer und hybrider Lüftung in Gebäuden.
Herausgeber: INIVE EEIG – International Network for Information on Ventilation and Energy Performance
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Quantitative Indikatoren für die Biobasierte Industrie in Österreich

Der Bericht gibt einen fundierten Überblick zum Status Quo im Themenbereich der biobasierten Industrie. Mit Hilfe quantitativer Indikatoren wurden aktuelle F&E-Felder in der biobasierten Industrie identifiziert, geographisch auf Länderebene verortet und mit anderen Ländern verglichen. Dabei wurden Spezialisierungsvorteile von Ländern in einzelnen Subthemen durch quantitative Messgrößen erfasst. Schriftenreihe 37/2017
E. Ganglberger, T. Sturm, G. Zahradnik, T. Scherngell
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Fachforum: 13. Internationales Baustoff-Recycling Forum

28. Apr 2005 - 29. Apr 2005
Hotel DorintSalzburg, AT

Alle 2 Jahre findet in Europa der Internationale Baustoff-Recycling-Kongress, organisiert von der F.I.R., statt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Technology report: Enhancing collaboration between multilateral initiatives - A handbook for TCPs and other clean energy initiatives (2021)

Multilaterale Initiativen, wie die IEA Technologiekooperationsprogramme (TCP), das Clean Energy Ministerial (CEM) und Mission Innovation (MI), unterstützen Regierungen bei Energiethemen. Das Handbuch sammelt Good practice Beispiele für die Zusammenarbeit zwischen und innerhalb dieser Plattformen und liefert Handlungsempfehlungen, um zukünftige Kooperationen zu beschleunigen und zu verbessern.
Herausgeber: IEA, November 2021
Englisch, 48 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Nachhaltig Wirtschaften

Energie- und Umwelttechnologien, Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und Dekarbonisierung sind Themen mit wachsender Bedeutung und zunehmenden Ergebnissen im F&E-Bereich. Die Online-Plattform "Nachhaltig Wirtschaften" zielt darauf ab, die Wirkungen der Aktivitäten zu erhöhen und Resultate einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Online Event: Innovationen für eine sichere Stromzukunft – Modulare Netze

30. Juni 2021, 14.00 - 17.30 Uhr
Online

Das Leitthema des MIAOnline Events war die Gestaltung von modularen Energiesystemen der Zukunft. In sechs Vorträgen wurden Pioniere, die sich für diese Vision einsetzen, die wichtigsten Technologien, rechtlichen Rahmenbedingungen und Märkte, der aktuelle Stand der Forschung und Entwicklung präsentiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Energieforschungserhebung 2007

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA