Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
#COP26: Österreich leitet internationale Forschungskooperation für "Net Zero" Industrie
COP 26 in Glasgow: Klimaschutzministerin Gewessler kündigte im November 2021 neue Mission Innovation Partnerschaft „Net-Zero Industries“ an. Im Mittelpunkt steht Klimaneutralität in der Schwerindustrie.
Jahresbericht 2012 des IEA Heat Pump Programme verfügbar
Im Jahresbericht werden Forschungsfragestellungen für die Weiterentwicklung der Wärmepumpentechnologie, die Inhalte der Forschungsprojekte, sowie die Höhepunkte des vergangenen Jahres vorgestellt.
Infoveranstaltung Wien (21.5.03)
In Informationsveranstaltungen werden Schwerpunkte und Ausschreibungsinhalte und Einreichmodalitäten vorgestellt. Für potenzielle EinreicherInnen besteht die Möglichkeit zu einem Beratungsgespräche.
Mit Wind, Sonne und Beton Energie sparen
Beim "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop am 19. September wird der Planungsleitfaden "Heizen und Kühlen mit Beton" vorgestellt. Es werden die Erkenntnisse bisheriger Forschungsprojekte zur Thermischen Bauteilaktivierung zusammengefasst. Wie kann Energie in massiven Bauteilen über längere Zeit gespeichert und zu beliebigen Zeitpunkten wieder abgerufen werden?
IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2018
Die IEA Ausschreibung 2018 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Technology Collaboration Programmes ist gestartet und bis 18. Juli 2018 geöffnet.
eco2building mit TRIGOS Award 2009 ausgezeichnet
Die Eine Welt Handel AG erhielt für die Errichtung ihres modernen Logistikzentrums in Passivbauweise in Niklasdorf den TRIGOS-Award 2009.
Biobased Industry - Ausgabe 3/2015 der Publikationsreihe "energy innovation austria"
Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Biobased Industry - Österreichische Strategien und Konzepte für die Produktion mit nachwachsenden Rohstoffen.
24. März 2014: Science Brunch "Photovoltaik und Solarthermie"
ForscherInnen aus Industrie und Wissenschaft präsentieren ihre Sonnenenergie-Projekte. Der Workshop bietet Einblick in die energetische Bilanzierung, sowie Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung mit dem Einsatz von Solarthermie.
IEA SHC Solar Award 2016: Brauerei Göss ausgezeichnet
Für die Nutzung von 100% erneuerbarer Energie in allen Prozessen ging der IEA SHC Solar Award heuer an die Brauerei Göss.
Stakeholderdialog "kritische Rohstoffe" am 10. Juni 2015
Der Stakeholderdialog gibt Einblick in die aktuellen Forschungsaktivitäten im Bereich "kritische Rohstoffe" und bietet eine Plattform für Vernetzung und Erfahrungsaustausch. Die Vortragsunterlagen stehen zum Download zur Verfügung!
Heat Pumping Technologies Magazine Vol. 35, No. 1/2017
Das Schwerpunktthema des Heat Pumping Technologies Magazin, sind Wärmepumptechnologien in speziellen Anwendungen und Märkten, wo ihre Anwendung künftig Standard sein werden, um den Energieverbrauch zu senken und CO2 Emissionen zu vermindern. Das Magazin steht zum Download zur Verfügung.
IEA Bioenergy Task 42: Newsletter 1/2018
Schwerpunktthemen des Newsletters sind der Rückblick auf das 24. Progress Meeting in Kanada, aktuelle Entwicklungen in der europäischen "Erneuerbaren Energien"-Gesetzgebung mit Auswirkungen auf Bioraffinerien, neueste Publikationen und Downloads sowie kommende Veranstaltungen.
Der IEA-EBC Jahresbericht 2014 ist online
Der Jahresbericht des IEA Programms "Energie in Gebäuden und Kommunen" enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2014 und präsentiert aktuelle Forschungsprojekte.
Mission Innovation Net-Zero Industries Award 2025 - jetzt einreichen!
Der „Mission Innovation Net-Zero Industries Award“ zeichnet auch 2025 herausragende Unternehmen und visionäre Persönlichkeiten aus, die mit innovativen Ansätzen den Übergang zur klimaneutralen Industrie aktiv mitgestalten.
Digitalization & Energy
Die Studie „Digitalization & Energy“ der IEA beleuchtet die Auswirkungen der Digitalisierung für den Energiebereich und zeigt mögliche Effizienzgewinne in den unterschiedlichen Sektoren auf.
AFC Annexe 31 und 35: Ergebnisse in Buchkapitel erschienen
Die Ergebnisse der Annexe 31 und 35 werden in mehreren Kapiteln des Buches “Fuel Cells and Hydrogen. From Fundamentals to Applied Research” beschrieben.
IEA Solar Heating and Cooling Newsletter 02/2014
Der Newsletter "Solar Update" des IEA Solar Heating and Cooling (SHC) Programms liefert aktuelle Informationen zu Entwicklungen im Bereich der aktiven und passiven Solarenergienutzung zum Heizen und Kühlen von Gebäuden, für industrielle Anwendungen und in der Landwirtschaft.
Drei neue Policy Briefs im IEA 4E Annex Elektronische Geräte und Netzwerke (EDNA)
Im IEA 4E EDNA Annex wurden folgende drei Policy Briefs veröffentlicht: "Wireless Charging Energy Use", "The Role of Connected Devices in the Digitalisation of the Energy System" sowie "Energy Harvesting Technologien (EHT) für Internet of Things".
The Future of Cooling - Opportunities for energy-efficient air conditioning
Die im Mai 2018 erschienene IEA Studie "The Future of Cooling" zeigt die energie- und klimarelevanten Herausforderungen bis 2050 und Chancen für eine 2°C-zielkonforme energieeffiziente Raumkühlung auf.
IEA Technology Report: Erreichen der Meilensteine der Net Zero by 2050 Roadmap
Expert:innen der IEA Technology Collaboration Programmes beleuchten, wie die Meilensteine der "IEA Net Zero by 2050 Roadmap" im Gebäudesektor erreicht werden können. Es zeigt sich: Drastische, sofortige Maßnahmen zur Förderung technologischer Entwicklungen und Verhaltensänderungen sind notwendig.