Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Holzbearbeitung mit Überlagerung einer Ultraschall-Wechselbeanspruchung

Entwicklung von Verfahren zur Holzbearbeitung unterstützt durch hochfrequente Ultraschallvibration in Hinsicht auf Anwendungen in der holzverarbeitenden Industrie.

Energiesysteme der Zukunft

Reduktion fossiler Energieverbräuche durch Prozessoptimierung mit Hilfe der Simulationsbetrachtung

Musterbeispiel eines Polygenerationszentrums auf Basis Holz.

Fabrik der Zukunft

RAINBOW 2

Überführung der in Rainbow 1 erarbeiteten Kenntnisse zur Entwicklung funktionalisierter Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen in einen halbtechnischen Maßstab sowie auf verschiedene Faserherstellungsverfahren.

Energiesysteme der Zukunft

Einsatz von thermischen Kühltechnologien zur Nutzung der sommerlichen Bio-Nahwärme: Fallbeispiel Gemeinde Mureck

Optimierte Nutzung der Wärme aus einem Biogas-BHKW in der Gemeinde Mureck durch verbraucherseitige Maßnahmen; das MULTIfunktionale Energiezentrum MUreck auf dem Weg zur thermischen KLImatisierung: Multi-Mukli

Fabrik der Zukunft

Stoffliche Verwertung der textilen Restfraktion

Verwertung des im Zuge der Aussortierung von brauchbarer Second-hand Bekleidung aus gesammelter Altkleidung anfallende textile Abfall soll einer Wiederverwendung zugeführt werden; Entwicklung von automatisierten, mechanischen Verfahren zu Aufbereitung; Vermeidung von Abfall.

Nachhaltig Wirtschaften

Energiewerkstatt Nördliches Waldviertel

Ein kommunales "integriertes" Energieprogramm - durch Forschungskooperation zur erfolgreichen Umsetzung Forschungsforum 1/1996

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Autofreier Tourismus In Österreich

Das Tälerbusprojekt Lungau, Murau, Nockgebiet - ein innovatives Model Forschungsforum 3/1995

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation