Der European Critical Raw Materials Act (2023)

Zusammen mit der Reform des Strommarktdesigns und dem Net Zero Industry Act schaffen die heutigen Maßnahmen zu kritischen Rohstoffen ein günstiges regulatorisches Umfeld für die Netto-Null-Industrie und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie, wie im Green Industrial Deal angekündigt.

Herausgeber: Europäische Komission, 2023
Englisch

Inhaltsbeschreibung

Der European Critical Raw Material Act zu kritischen Rohstoffen nutzt die Stärken und Möglichkeiten des Binnenmarktes und der externen Partnerschaften der EU, um die Lieferketten für kritische Rohstoffe in der EU zu diversifizieren und ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.

Der Rechtsakt über kritische Rohstoffe verbessert auch die Fähigkeit der EU, die Risiken von Unterbrechungen zu überwachen und abzumildern, und fördert die Kreislaufwirtschaft und die Nachhaltigkeit.

Ziele

  1. Sichere und resilientere Versorgungsketten für kritische EU-Rohstoffe schaffen
  2. Sicherstellen, dass die EU die Versorgungsrisiken abfedern kann
  3. Investitionen in Forschung, Innovation und Qualifikation
  4. Schutz der Umwelt durch Verbesserung der Kreislaufwirtschaft und der Nachhaltigkeit von wichtigen Rohstoffen

European Critical Raw Materials Act (2023)