Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt (TIKS)

Das BMK engagiert sich seit 2010 für die Entwicklung von Strategien, Technologien und Lösungen, welche Städten und ihren Bewohner:innen den Übergang zu einer energieeffizienten und klima­verträglichen Lebens- und Arbeitsweise ermöglichen und sowohl die individuelle Lebens- als auch die wirtschaftliche Standortqualität erhöhen.

In jährlichen Ausschreibungen werden "Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt 2022" adressiert um einen Beitrag zur Entwicklung klimaneutraler und resilienter Städte zu leisten. Die Ausschreibungen richten sich an alle Akteur:innen, die sich mit Forschungs- und Entwicklungsfragen im Zusammenhang mit der Klimaneutralität von Städten beschäftigen.

Die Ausschreibungen ermöglichen Forschung, Technologieentwicklungen und Innovationen für klimaneutrale Städte und verfolgen folgende strategische Ziele:

  • Positive Klimawirkung und Dekarbonisierung
  • Optimierter und nachhaltiger Ressourcen- und Energieeinsatz
  • Nachhaltiges und resilientes Energiesystem
  • Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit

Aufbauend auf der strategischen Ausrichtung werden folgende operative Ziele definiert:

  • Entwicklung von technischen Gebäude- und Energielösungen und Innovationen
  • Initiierung von Systeminnovationen und -transformation in österreichischen Städten und Kommunen
  • Beitrag zur Entwicklung resilienter und klimaneutraler Gebäude, Quartiere und Städte
  • Optimierung und Anpassung von Bestandsgebäuden und städtischer Infrastruktur

Im Kampf gegen den Klimawandel spielen Städte und Gemeinden eine zentrale Rolle. Das BMK hat mit der Mission "Klimaneutrale Stadt" einen Schwerpunkt gesetzt, der es österreichischen Städten und Kommunen ermöglicht, die Klima- und Energieziele umzusetzen.

Durch missions- und bedarfsorientierte Ausschreibungen unter den Leitthemen der Energie- und Mobilitätswende sollen Technologien für die klimaneutrale Stadt entwickelt und System- und Transformations-Lösungen demonstriert werden.

Die Entwicklung und Multiplikation von Lösungsbausteinen ermöglicht die Transformation zu klimaneutralen Städten in Österreich.