News

50 Jahre Internationale Energieagentur
Österreichs Beteiligung an der weltweiten Forschungskooperation
Veranstaltungen
Innovation trifft Praxis: Nah- und Fernwärmelösungen in der regionalen Wärmeraumplanung – Insight Talk
25. Februar 2025, 14:30 - 16:00 Uhr
Online
Praxisbeispiele zeigen das gekonnte Zusammenspiel zwischen geplanten innovativen Maßnahmen und einer abgestimmten Energie- und Wärmeraumplanung auf.
Innovation Sprint 2025: Neue Horizonte mit Satellitendaten
25. Februar 2025, 14.00 - 16.00 Uhr
Online
Vorstellung des neuen Förderprogramms „Austrian Space Applications Program“ (ASAP) und Matchmaking, um potentielle Konsortialpartner:innen zu finden
Hydrogen Sustainability and Circularity Conference
26. February 2025
Online, AT
Sustainability and circularity are crucial for the implementation of hydrogen technologies. The conference will focus on the exchange of knowledge on the development of environmentally friendly and recyclable materials and innovative production technologies to increase the efficiency and reduce the cost of hydrogen technologies in the areas of green hydrogen production, storage and application.
Publikationen

IEA Heat Pumping Technologies Magazine Vol. 42, No. 3/2024
Diese Ausgabe beschäftigt sich vorrangig mit dem Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden, bestehenden Hindernissen für einen raschen und breiten Einsatz der Technologie in diesem Segment sowie innovativen Lösungen und Ansätzen zu deren Überwindung.
Downloads zur Publikation

IEA 4E EDNA Bericht: Cybersicherheit für nachfrageflexible Geräte (2024)
Netzwerkverbundene Geräte spielen eine entscheidende Rolle im modernen Energiemanagement, können aber auch neue Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Die Konnektivität von Geräten wie Photovoltaikanlagen, Batterien, E-Fahrzeug-Ladegeräten und Klimaanlagen bringt Risiken hinsichtlich Netzstörungen, Preisveränderungen oder Datenmissbrauch. Der Bericht untersucht aktuelle und zukünftige Bedrohungen und beschreibt Maßnahmen, die ergriffen werden, um diese Risiken zu mindern.
Downloads zur Publikation

IEA 4E EDNA Bericht: Öffentliche Daten zum Energieverbrauch von Rechenzentren: Sammlung und Analyse (2024)
Der Bericht bietet einen Überblick über öffentlich zugängliche Daten zum Energieverbrauch von Rechenzentren. Er untersucht Programme in verschiedenen Ländern und Regionen. Die Datenanalyse zeigt einen steigenden Energieverbrauch, jedoch gibt es Herausforderungen bezüglich der Datenqualität und der Vergleichbarkeit. Der Bericht empfiehlt eine Standardisierung der Berichterstattung, bessere Durchsetzung der Berichtspflichten sowie den Einsatz moderner Analysetools und zentraler Datenbanken, um die Energieeffizienz von Rechenzentren zu fördern.