News

50 Jahre Internationale Energieagentur
Österreichs Beteiligung an der weltweiten Forschungskooperation
Veranstaltungen
Transform Energy - Forum EnergieZukunft 2025
23. - 24. April 2025, 15:00 – 17:30 Uhr
Tag 1: Saal der Wirtschaftskammer, Gleisdorfer Str. 43, 8160 Weiz
Tag 2: Forum Kloster, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf
Impulse für eine nachhaltige Energiezukunft: Die Veranstaltung dient als Drehscheibe für Ideen, Dialog und Zusammenarbeit, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende zu entwickeln.
TU Graz – Hot Spot der Wasserstoffforschung
12. Mai 2025, ab 17:30 Uhr
Festsaal des Österreichischen Gewerbevereins, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien
Die TU Graz forscht seit 50 Jahren erfolgreich in den Bereichen Elektrochemie und Wasserstoff. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "stay informed – SPOTLIGHT #1" werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und Herausforderungen für die Energieversorgung der Zukunft diskutiert.
IEA EGRD Workshop: Technologies and innovations for the climate-neutral city
May 12–13, 2025
Vienna (Austria) and onlineDay 1: BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Festsaal, Day 2: die HausWirtschaft, Bruno-Marek-Allee 5/1, 1020 Wien, NordbahnSaal
This workshop will focus on how cities can achieve climate neutrality. The discussions will center on key factors for R&D policies to foster technologies and systemic innovations for sustainable and resilient urban development.
Publikationen

IEA Wind TCP: Österreichischer Jahresbericht zu den Aktivitäten des IEA Wind Technologieprogramms 2023
Der österreichische Jahresbericht fasst die wichtigsten Informationen zu den Aktivitäten des IEA Wind TCP im Jahr 2023 zusammen.
Downloads zur Publikation

IEA Energiespeicher (ES) Task 35: Flexible Sektorkopplung durch Implementierung von Energiespeicher
Task 35 des IEA Energy Storage TCP bearbeitete Flexible Sektorkopplung (FSC) durch Implementierung von Energiespeichern und untersuchte die Rolle von Energiespeichern im Zusammenhang mit dem Konzept der Sektorkopplung. Als Sektoren gelten die Bedarfssektoren Elektrizität, Heizung/Kühlung und Mobilität. FSC wurde definiert, Beispiele für FSC wurden beschrieben und Studien zum Einsatz von FSC in lokalen und im deutschen Energiesystem durchgeführt.
Downloads zur Publikation

IEA Fortschrittliche Brennstoffzellen (AFC) Task 33: Stationäre Brennstoffzellen
Klimaneutrale Quartiere mit dezentralen, auf wasserstoffbasierten Energiesystemen