IEA SHC Task 54: Summary of Key Results (2017)

Die Hauptergebnisse von Task 54 liegen in der Definition von fünf Referenzsystemen sowie neuartigen Systemen auf Basis von standardisierten Komponenten und von Polymerwerkstoffen.

Bibliographische Daten

Michael Köhl, Sandrin Saile, Stephan Fischer, Michaela Meir & Gernot Wallner
Herausgeber: IEA SHC Task 54
Englisch, 7 Seiten

Inhaltsbeschreibung

Subtask A - Referenzsysteme

Ausgangspunkt für die Kostenberechungen in Task 54 sind ein konventionelles Heizungssystem, solarthermische Warmwasserbereitungssysteme und Kombisysteme in Mitteleuropa. Zudem wurden ein Thermosiphonsystem für den Standort Südeuropa und ein gebäudeintegriertes Drain-Back-System für Nordeuropa definiert und die Wärmegestehungskosten berechnet. Für jedes System wurde/wird ein eigenes Info-Sheet erarbeitet und auf der Task 54 Website veröffentlicht.

Subtask B – Neue Systeme mit standardisierten Komponenten und Überhitzungsschutz

Der Fokus der bisherigen Arbeiten in Subtask B lag bei der Erarbeitung neuer überhitzungsgeschützter Systeme mit standardisierten Komponenten. Durch eine Temperaturbegrenzung auf 100°C wurde insbesondere durch die einfachere Installierbarkeit mit semi-flexiblen Rohren, den Wegfall von Komponenten und der Anwendbarkeit von Kunststoffspeichern um bis zu 40% niedrigere Wärmegestehungskosten abgeleitet.

Subtask C - Neue Kunststoffsysteme

Bei gepumpten Vollkunststoffsystemen wurde das höchste Kostenreduktionspotential für modulare Kollektoren kleinerer Baugröße (~ 1 m2) und gebäudeintegrierte Stegplattenkollektoren variabler Länge erhalten. Zudem wurden ein Thermosiphonsystem und ein integriertes Speicherkollektorsystem aus Kunststoff erarbeitet, die sich insbesondere durch eine höhere Zuverlässigkeit auszeichnen. In Subtask C wurde die Langzeitbeständigkeit von neuen, kommerziell erhältlichen Absorbermaterialien (aus PP, PA-GF und PPS) abgesichert und die Funktionstauglichkeit (inkl. Lebensdauerabschätzung) nachgewiesen.

Downloads