IEA PVPS Task 1: Snapshot of Global PV – Edition 2024

Der Snapshot Report gibt einen Überblick über die globalen aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik im Jahr 2023.

Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, 2024
Englisch, 24 Seiten

Inhaltsbeschreibung

Der jährliche IEA PVPS Snapshot Report gibt jeweils im Frühjahr einen ersten globalen Überblick über Photovoltaik-Technologieentwicklungen, den globalen Markt sowie die politischen Rahmenbedingungen des letzten Jahres weltweit.

Übersicht wesentlicher Kennzahlen des  globalen Photovoltaik-Markts
Snapshot Report

Die globale kumulative PV-Kapazität wuchs von 1,2 TW im Jahr 2022 auf 1,6 TW im Jahr 2023, wobei 407,3 GW bis 446 GW an neuen PVAnlagen in Betrieb genommen wurden - und schätzungsweise 150 GW an Modulen sich in den weltweiten Lagerbeständen finden. Nach mehreren Jahren der Anspannung bei den Material- und Transportkosten fielen die Modulpreise in einem massiv überversorgten Markt und hielten die Wettbewerbsfähigkeit der PV aufrecht, selbst als die Strompreise nach historischen Höchstständen im Jahr 2022 sanken.

Wichtige Trends sind:

  • Dank einer aktiven Entwicklungspolitik stiegen die PV-Installationen in China auf einen Rekordwert von 235 GW(DC) (oder sogar bis zu 277 GW) oder mehr als 60 % der neuen globalen Kapazität und erreichten 662 GW kumulative Kapazität. Damit hat sich die jährlich installierte Kapazität erneut mehr als verdoppelt, von 105,5 GW im Jahr 2022 und 54,9 GW im Jahr 2021.
  • Europa verzeichnete ein anhaltend starkes Wachstum und installierte 61 GW (davon 55,8 GW in der EU), angeführt von einem Wiederaufschwung in Deutschland (14,3 GW) und einem Anstieg in Polen (6 GW), Italien (5,3 GW) und den Niederlanden (4,2 GW), während Spanien leicht zurückging (7,7 GW).
  • In Nord- und Südamerika wuchsen beide großen Märkte - die USA installierten 33,2 GW, und Brasilien setzte seine dynamische Entwicklung des Jahres 2022 fort und installierte 11,9 GW, was seine kumulierte Kapazität in die Top Ten weltweit brachte.
  • Indien verzeichnete mit 16,6 GW ein etwas schwächeres Jahr, wiederum überwiegend in zentralen Systemen. Auch andere asiatischpazifische Märkte verlangsamten sich, darunter Australien (3,8 GW), während Korea (3,3 GW) und Japan (6,3 GW) konstant blieben.
  • Das Marktwachstum außerhalb Chinas erreichte beachtliche 30 %, während Chinas eigenes Wachstum im Inland bei über 120 % lag, was die enorme Entwicklung des PV-Marktes erklärt.
  • Die Zahl der Länder mit einer theoretischen Marktdurchdringung von mehr als 10 % hat sich seit dem letzten Jahr auf 18 verdoppelt, und während Länder mit geringerer Bevölkerungszahl wie Spanien, die Niederlande, Chile und Griechenland führend sind, haben bevölkerungsreichere Länder wie Deutschland und Japan ebenfalls die 10 %-Marke überschritten.
Während Netzengpässe zu einem Problem geworden sind, bieten politische Maßnahmen, technische Lösungen und Speicher bereits praktikable Lösungen, um die PV-Durchdringung zu erhöhen. Einzelne Märkte reagieren nach wie vor empfindlich auf politische Unterstützung und inländische Strompreise, obwohl in vielen Ländern in den meisten Marktsegmenten Wettbewerb herrscht. Es ist ungewiss, ob die in den vergangenen Jahren initiierten lokalen Produktionsprojekte weitergeführt werden können, da die beträchtliche Steigerung der Produktionskapazität in China dazu geführt hat, dass das Angebot die weltweite Nachfrage übersteigt und die Modulpreise folglich rekordverdächtig niedrig sind. Ein erheblicher Rückgang der Preise für PV-Module aufgrund erhöhter Lagerbestände, eines Überangebots und des Wettbewerbs unter den Herstellern hat die lokale Produktion belastet. Das Wachstum außerhalb Chinas fand in einer begrenzten Anzahl von Ländern statt. Die uneinheitliche politische Unterstützung in einigen Märkten könnte auch auf die Schwierigkeiten bei der Entwicklung lokaler PV-Produktionsanlagen in einem bereits überschwemmten Markt zurückzuführen sein.

Downloads