
Umsetzungsplan Energiewende: Wirkungspfade, Schwerpunktthemen und Innovationsziele
Die Rolle von Forschung, Technologieentwicklung und Systeminnovation bei der Transformation des Energiesystems bis 2030 bzw. 2040.
News
-
Hitzewelle: Forschung für lebenswerte Städte
-
Driving Urban Transitions Partnership – Joint Call 2025
-
Marktbericht über Solarwärmetechnologien
Veranstaltungen
Informationsveranstaltung CET Partnership Joint Call 2025
4. September 2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Online
Antragsteller:innen aus Österreich haben beim Webinar die Möglichkeit, Fragen und Probleme gemeinsam mit dem nationalen Programmmanagement zu diskutieren.
Innovationskongress - Digitales Planen, Bauen & Betreiben
11. September 2025
Co-Innovation Factory, Absberggasse 27/1/3, 1100 Wien & Online
Führende Entscheidungsträger:innen der Bau- und Immobilienwirtschaft kommen zusammen und tauschen sich intensiv über die Zukunft des digitalen Entwickelns, Planens, Bauens und Betreibens aus. Dieses Jahr stellen wir ein zentrales Thema in den Fokus: Wirtschaftlichkeit durch Digitalisierung.
Renewable Materials Conference 2025
22. – 24. September 2025
Siegburg bei Köln
Die Renewable Materials Conference (RMC) präsentiert führende Lösungen und Innovationen für die Substitution fossilen Kohlenstoffs durch Biomasse, CO₂-Nutzung und Recycling. Ein Highlight der Konferenz wird die Verleihung des Innovationspreises „Renewable Material of the Year 2025" sein.
Publikationen

Murtaler Reallabor - Auf dem Weg zu 100% Erneuerbare Energie bis 2040 (MURREAL)
MURREAL vernetzt die Akteur:innen der Industrieregion Murtal mit Spezialist:innen im Bereich High Tech und Werkstoffe mit dem Rohstoff- und Energiesektor, Dienstleister:innen sowie Forschung und Entwicklung. In dieser Sondierung für ein Reallabor wurden Synergien ausgearbeitet und Geschäftsmodelle aufgebaut, die den Weg in Richtung 100 % erneuerbare Energie und Klimaneutralität bis 2040 konsequent einschlagen.
Downloads zur Publikation

ReallaborWaldviertel: 100% erneuerbares Waldviertel
Unter dem Motto „Immer einen Schritt voraus“ ist das Ziel die Entwicklung eines inhaltlichen und wirtschaftlichen Umsetzungskonzepts für ein „Reallabor 100% erneuerbare Energie Waldviertel“.
Downloads zur Publikation

Optimierte Energiekonzepte in der frühen Planungsphase von resilienten, energieeffizienten Quartieren (Vitality District)
Ziel ist es, bereits in der Entwurfsphase von Stadtgebieten und Quartieren das gesamtheitliche elektrische und thermische Last- und Erzeugungs-Profil aufeinander abzustimmen, um somit das Energiekonzept von energieeffizienten Quartieren zu optimieren. Zu diesem Zweck wurden Smart City Indikatoren und deren Bezug auf Detailebene sowie Modelle, Grundlagen und Kriterienkataloge für energieoptimierte Stadtquartiere erstellt und die Ergebnisse kompakt auf Quartiersebene dargestellt, um als Input für zukünftige Stadtplanungsprojekte zu dienen.